Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Mastodon
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • KLIMA vor acht

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Grundwasserspeicher leeren sich beschleunigt

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Goethe-Universität Frankfurt am Main / KSN
Erstellt: 16. Juli 2014

Wo auf der Erde und wie stark sind die Grundwasserspeicher in den letzten 50 Jahren geleert worden? Die Frankfurter Hydrologin Prof. Petra Döll hat das mithilfe des globalen Wassermodells WaterGAP untersucht. Sie kommt zu der bisher zuverlässigsten Schätzung, indem sie Prozesse berücksichtigt, die in den trockenen Gebieten der Erde wichtig sind. Das Ergebnis: Die Grundwasserspeicher leeren sich beschleunigt, aber nicht so schnell, wie bisher angenommen.

Grundwasserleiter
(Grafiklizenz: Gemeinfrei)

Weiterlesen: Grundwasserspeicher leeren sich beschleunigt

Neuer Weltrekord in der Konzentratorphotovoltaik

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Fraunhofer ISE / KSN
Erstellt: 14. Juli 2014

36,7 Prozent für Solarmodul aus höchst effizienten Mehrfachsolarzellen

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE arbeitet seit vielen Jahren an der Technologie der hoch konzentrierenden Photovoltaik. Hierbei wird mittels einer Fresnel-Linse das Sonnenlicht gebündelt, um es dann auf eine sehr kleine, aber hocheffiziente Solarzelle zu lenken. Die am Fraunhofer ISE entwickelte Modultechnologie FLATCON® wurde kontinuierlich weiter entwickelt. Die Freiburger Forscher können jetzt mit 36,7 % einen neuen Weltrekordwert für diese Konzentratormodule vermelden.


FLATCON®-Konzentratormodul mit einem Wirkungsgrad von 36,7 %. ©Fraunhofer ISE, Foto Alexander Wekkel

Weiterlesen: Neuer Weltrekord in der Konzentratorphotovoltaik

Vorbeugen statt Schießen - zivile Krisenprävention in globaler Verantwortung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 11. Juli 2014

Der Anstieg des Meeresspiegels, zunehmende Naturkatastrophen aufgrund des menschengemachten Klimawandels, Dürren aufgrund der Erderwärmung die Konflikte um Nahrungsmittel und Einkommen anfachen, z.B. in Syrien wo viele Bauern ihre Lebensgrundlage aufgrund einer langandauernden Trockenheit verloren, all dies wurde von US-Militärs in einer von ihnen kürzlich erstellten Studie als Bedrohung des Friedens angesehen. Schon vorher wurde häufig beschrieben, dass der Klimawandel eine Kriegsursache sein kann. Z.B. in Harald Welzers Buch "Klimakriege - Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird" oder in Gwynne Dyers "Schlachtfeld Erde" in dem er beschreibt, dass selbst Atomkriege, etwa um Wasserreserven, möglich erscheinen. Der Beirat Zivile Krisenprävention empfiehlt der Bundesregierung in seinem jüngst veröffentlichten Impulspapier "Zivile Krisenprävention in globaler Verantwortung – Deutsche Friedensförderung vor neuen Aufgaben", ein Friedens-Leitbild für die deutsche Außenpolitik zu entwickeln und fordert nun mehr Aufmerksamkeit für zivile Instrumente.


(Foto: gemeinfrei)

Weiterlesen: Vorbeugen statt Schießen - zivile Krisenprävention in globaler Verantwortung

„Welthunger auf bestehenden Ackerflächen stillen, Schäden für Fauna und Flora verringern“

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DBU / KSN
Erstellt: 09. Juli 2014

DBU fordert Nachhaltigkeitsstandards für Landwirtschaft – Keine Lösung ohne technischen Fortschritt

Osnabrück. Die Bürger der Europäischen Union sind in Sorge: Rund drei Viertel haben Angst, dass in Zukunft Nahrungsmittel fehlen, um den Bedarf der Weltbevölkerung zu decken. Um die 2050 rund 9,1 Milliarden Erdenbürger ausreichend zu versorgen, muss sich die Nahrungsmittelproduktion auf der Erde nahezu verdoppeln, sagen die Vereinten Nationen. „Wir müssen diesen Zusatzbedarf auf den heute existierenden Ackerflächen befriedigen und gleichzeitig schädigende Wirkungen auf Wasser, Boden, Luft, Arten und Biotope auf ein dauerhaft tragfähiges Maß verringern. Diese Herkules-Aufgabe bewältigt nur eine nachhaltige Landwirtschaft, die bisher nur in Konturen erkennbar und möglichst schnell zu entwickeln ist. Wir müssen auf bestehender Fläche effizienter wirtschaften, Erträge steigern und gleichzeitig hohe Nachhaltigkeitsstandards einhalten. Eine Lösung ohne die Zuhilfenahme des natürlichen biologischen und technischen Fortschritts ist nicht vorstellbar“, sagt Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).

Industrielle Landwirtschaft
Traktor Case IH 745 XL Plus mit Kipper und Claas-Mähdrescher beim Abtanken (Foto: Lifetec 18, Lizenz: CC-BY-SA-3.0)

Weiterlesen: „Welthunger auf bestehenden Ackerflächen stillen, Schäden für Fauna und Flora verringern“

Rekord-Ausdehnung von Ostsee-Todeszonen weiter ignoriert

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 07. Juli 2014

In der Ostsee werden Wasserzonen ohne ausreichende Sauerstoffzufuhr zunehmend größer, verantwortlich sind Überdüngung und Klimawandel. Wie eine Kleine Anfrage der Linkspartei ergab sieht die Politik trotz Warnungen aus der Meeresökologie und Klimaforschung keinen Anlass ihr Engagement gegen die sogenannten Sauerstoffmangelzonen zu verstärken.

Ostsee bei Travemünde
Info zum Foto: Die Ostsee bei Travemünde, von oben betrachtet sieht sie ganz gut aus, dabei geht es ihr richtig schlecht (Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Rekord-Ausdehnung von Ostsee-Todeszonen weiter ignoriert

Seite 145 von 173

  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Ein besonderer Link

Die aktuelle Reise der Polarstern im Liveblog, mit einer Karte auf der die gegenwärtige Position des Schiffes angezeigt wird.
Die aktuelle Reise der Polarstern
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2023 Klimaschutz-Netz

Wir benutzen Cookies
Sie dienen der Funktionalität dieser Webseite. Drittanbieter wie YouTube erzeugen auch Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, ist die Funktionalität eingeschränkt, so sind z.B. Videos nicht mehr zu sehen.
Akzeptieren Ablehnen