Prof. Dr. Stefan Rahmstorf: Sind Ergebnisse der Klimaforschung Fakt oder Meinung?
- Details
- Geschrieben von Udo Schuldt
Der Vortrag von Prof. Rahmstorf beleuchtet den aktuellen Stand der Klimawissenschaft. Hier im Video:
COVID19-Stattshilfen
- Details
- Geschrieben von Humboldt-Universität zu Berlin
Bruchteil der COVID19-Hilfspakete ausreichend für Trendwende beim Klimaschutz
Nach einer neuen Studie könnten COVID19-Konjunkturprogramme den Bedarf an klimapositiven Investitionen zur Einhaltung des Pariser Abkommens mehr als abdecken
Weltweit haben Regierungen Konjunkturpakete beschlossen oder geplant, um die Wirtschaft in der Coronakrise anzukurbeln. Bislang wurden im Rahmen solcher Pakete mehr als 12 Billionen US Dollar zugesagt. Dieser Betrag ist dreimal so hoch wie die Ausgaben zur Bewältigung der globalen Finanzkrise 2008-2009 und entspricht etwa 15 Prozent des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP).
Laut einer neuen Studie, die kürzlich von einer internationalen Forschergruppe in „Science“ veröffentlicht wurde, bedarf es nur eines Bruchteils dieses Geldes, um die Weichen zur Einhaltung der Klimaziele des Pariser Abkommens zu stellen. Die globalen Investitionsbedarfe in kohlenstoffarme Technologien im Energiesektor über die nächsten fünf Jahre belaufen sich auf lediglich ein Zehntel der Konjunkturpakete pro Jahr.

Money (Foto: pixabay free images, Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International)
Aktuell: Beispielloser Rückgang der CO2-Emissionen
- Details
- Geschrieben von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Größter CO2-Rückgang: Echtzeit-Daten zeigen die massiven Auswirkungen von Covid-19 auf die globalen Emissionen
Während der andauernden Corona-Pandemie konnte in der ersten Jahreshälfte 2020 ein beispielloser Rückgang der CO2-Emissionen festgestellt werden – stärker als während der Finanzkrise von 2008, der Ölkrise von 1979 oder sogar während des Zweiten Weltkriegs.
CO2-Emissionen bis 2020 (Grafik: Delorme, Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International)
Weiterlesen: Aktuell: Beispielloser Rückgang der CO2-Emissionen
Zero2035
- Details
- Geschrieben von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Studie: Wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden kann
Wuppertal Institut stellt mögliche Eckpunkte für 1,5-Grad-Ziel vor
Die Gletscher schmelzen, die Meeresspiegel steigen, Hitzewellen und Starkregen nehmen zu: Die Folgen des Klimawandels sind weltweit sicht- und spürbar und das Zeitfenster zum Handeln verkleinert sich. Um die weltweiten Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu begrenzen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen auf der Erde drastisch reduziert werden. Die von der internationalen Staatengemeinschaft im Jahr 2015 in Paris beschlossene Vereinbarung gibt das Ziel vor, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius, möglichst aber auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Nun legte das Wuppertal Institut eine Studie mit möglichen Eckpunkten vor, die helfen können, das 1,5-Grad-Ziel bis 2035 zu erreichen. Die Studie zeigt, dass ein klimaneutrales Energiesystem bis 2035 zwar sehr ambitioniert, aber grundsätzlich machbar ist - sofern alle aus heutiger Sicht möglichen Strategien gebündelt werden. Notwendig dafür ist vor allem ein Vorziehen und Intensivieren von Maßnahmen, die in vielen Studien als notwendig beschrieben werden, um Treibhausgasneutralität bis 2050 zu erreichen.

Beispielhafter CO2-Emissionspfad zur Einhaltung des deutschen 1,5-Grad- Budgets bis 2035, inklusive des Zielpfads der Bundesregierung (© Wuppertal Institut auf Basis des Sachverständigenrast für Umweltfragen (SRU), 2020)
Überfischung und Klimawandel
- Details
- Geschrieben von Geomar
Wissenschaft alarmiert: Fischbeständen in der westlichen Ostsee droht Kollaps
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz Zentrums für Ozeanforschung in Kiel haben zusammen mit mehreren Berufsfischern in der Kieler Förde Untersuchungen zum Zustand und Laicherfolg von Dorsch und Hering im Frühjahr 2020 durchgeführt. Das Ergebnis ist erschreckend und alarmierend.

Dorsch (Foto: I. Oelrichs, Geomar)
Seite 10 von 136