Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • Partnerseiten
  • Weblinks Klimawissenschaft
  • Weblinks Klimaschutz
  • Weblinks Initiativen

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Wenn die Sonne nicht mehr scheint ...

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 20. Januar 2013

Suspekt One heißt die Band und sie macht Musik für die Umwelt- und für soziale Gerechtigkeit. Bemerkenswerte Musik, aber seht selbst. Der folgende Titel - "Wenn die Sonne nicht mehr scheint" - erzielte Platz 3 bei dem Wettbewerb "Der grüne Blick". Suspekt One spielte auch auf dem letzten Umweltfestival in Berlin.

Weiterlesen: Wenn die Sonne nicht mehr scheint...

„Wir haben es satt, dass andere hungern“

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Brot für die Welt / BUND / Udo Schuldt
Erstellt: 20. Januar 2013

Zu Beginn der weltweit größten Landwirtschaftsmesse, der "Internationalen Grünen Woche" in Berlin, haben 25.000 Menschen in der Hauptstadt mit einer Großdemonstration grundsätzliche Reformen in der Agrarpolitik gefordert. Unter dem Motto "Wir haben es satt! Gutes Essen. Gute Landwirtschaft. Jetzt!" zogen bereits im dritten Jahr in Folge die Teilnehmer mit Transparenten und in teils phantasievollen Kostümen vom Berliner Hauptbahnhof durch das Regierungsviertel zum Bundeskanzleramt. 70 Traktoren und Imkerfahrzeuge aus dem ganzen Bundesgebiet begleiteten den Protest.

"Wir haben es satt" - Demo
(Foto: grueneberlin)

Weiterlesen: „Wir haben es satt, dass andere hungern“

ANMELDESTART für die Woche der Sonne 2013

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DUH / Udo Schuldt
Erstellt: 19. Januar 2013

Deutschland redet über die Energiewende –
Die Woche der Sonne zeigt, wie sie gelingen kann!

Strom und Wärme vom Dach, umweltfreundlich und zuverlässig. Mit einer Solaranlage beginnt die Energiewende schon heute im eigenen Haus. Mit vielfältigen Aktionen und Beratungen informiert die Woche der Sonne Bürgerinnen und Bürger über Möglichkeiten, die Energiewende in den eigenen vier Wänden umzusetzen.


Dachanlage auf dem ehemalichen Güterbahnhof Travemünde-Hafen (Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: ANMELDESTART für die Woche der Sonne 2013

Altmaier will an Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien festhalten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von BEE / Udo Schuldt
Erstellt: 19. Januar 2013

Auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), am 17. Januar, erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Gastrede, dass er die Energiewende zu einem Erfolgsprojekt machen wolle, mit dem sich die Menschen im Land identifizieren können. Der Erfolg werde dann auch international ausstrahlen und Deutschlands Standortvorteil in der Weltwirtschaft langfristig absichern. Altmaier betonte außerdem, dass es kein wirksameres Instrument zur CO2-Einsparung gebe als den Ausbau Erneuerbarer Energien.

Windenergie-Anlage
Windenergieanlage in Hamburg (Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Altmaier will an Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien festhalten

Am Puls der Klimakrise - Forschungsergebnisse zu Temperatur, Eis und Wetterextremen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Elevate Festival / Video Vortrag Stefan Rahmstorf / Hochgeladen Udo Schuldt
Erstellt: 31. Dezember 2012

Video-Vortrag von Prof. Stefan Rahmstorf zum Klimawandel

Seit Beginn der Industrialisierung ist der CO2-Gehalt der Atmosphäre auf den bei weitem höchsten Wert seit rund einer Million Jahren angestiegen. Gleichzeitig stieg die mittlere Oberflächentemperatur der Erde um 0,8 Grad Celsius. Die Erwärmung schreitet bislang ungebremst fort: 2010 war gleichauf mit 2005 das global wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen vor mehr als 130 Jahren.

(zum Starten des Videos auf das Bild klicken ...)

Weiterlesen: Am Puls der Klimakrise - Forschungsergebnisse zu Temperatur, Eis und Wetterextremen

Seite 126 von 132

  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • ...
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • ...

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2021 Klimaschutz-Netz

Diese Webseite verwendet keine Cookies! Aber in Artikeln eingebundene Videos verwenden diese. Wir wissen nicht wofür und warum, denn diese Video-Cookies werden über die Webseite der Video-Anbieter gesteuert. Die Aktivierung erfolgt mit dem Start der jeweiligen Filme. Da wir keinen Einfluss darauf haben erfolgt dieser Cookie-Warnhinweis.