Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • Partnerseiten
  • Weblinks Klimawissenschaft
  • Weblinks Klimaschutz
  • Weblinks Initiativen

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Klimaschutz und Unabhängigkeit vor Ort mit Regionalstrom

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Kathrin Hoffmann
Erstellt: 25. August 2016
#Klimaschutz #Erneuerbare #Energiewende #Regionalstrom

Die Zahl der erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen steigt stetig. Insbesondere in ländlicheren Regionen ist dieser Wandel sehr sichtbar. Doch direkt davon profitieren können Stromkunden vor Ort oft nicht. Der Strom wird einfach ins Netz eingespeist, im Rahmen des EEG vergütet und zahlt lediglich auf den nationalen erneuerbaren Energiemix ein. Direkt vom Nachbarn beziehen lässt sich der Strom in der Regel nicht. Oder doch?

Solarenergie vom Nachbarn
Dieser Erzeuger könnte seine Nachbarn gut mit versorgen (Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Klimaschutz und Unabhängigkeit vor Ort mit Regionalstrom

Klimacamp und gewalttätige Formen des Protests

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Ingenieurbüro Matthaei
Erstellt: 21. August 2016
#Erderwärmung #Klimawandel Klimacamp Protest

Klimacamp gegen Klima-schädliche Braunkohle

Braunkohle ist die Klima-schädlichste Energieform, die wir in Deutschland haben. Aus diesem Grund treffen sich vom 20. bis zum 26. August nun schon zum wiederholten Mal Menschen aus ganz Europa im Rheinland, um im Klimacamp für den sofortigen Ausstieg aus der Braunkohleverbrennung zu demonstrieren und neue Formen des miteinander Lebens zu üben.

Wolken am Sommerhimmel
(Foto: Olof E. Matthaei)

Weiterlesen: Klimacamp und gewalttätige Formen des Protests

Weltüberlastungstag

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Cornelia Warnke
Erstellt: 10. August 2016
#Klimaschutz #Umweltschutz #Konsum

Von vielen Menschen unbemerkt und auch kaum beachtet wurde am 8. August der Weltüberlastungstag begangen. Die Nachrichten überschlagen sich - da ist einmal Olympia, dann haben wir die ständigen Terrornachrichten und die Türkei mit ihrem Autokraten Erdogan, da kann so ein - für die ganze Menschheit - wichtiger Tag schon mal ins Hintertreffen geraten.

Edvard_Munch_-_Melancholy_1894.jpgNachdenken über die Welt  (Originaltitel: Melancholy, von Edvard Munch, 1894)

Weiterlesen: Weltüberlastungstag

Hochwasser könnten noch größere Schäden verursachen als gedacht

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von PIK / KSN
Erstellt: 19. Juli 2016
#Erderwärmung #Klimawandel #Hochwasser

Schäden durch Hochwasser nehmen in Deutschland mit dem Klimawandel voraussichtlich zu, wie eine neue Studie zeigt. In der Vergangenheit haben Überschwemmungen an der Elbe und ähnliche Extremereignisse bereits gezeigt, welche verheerenden Schäden entstehen können, wenn in Verbindung mit bestimmten Wetterlagen heftiger und lang anhaltender Regen nicht mehr vom Boden aufgenommen werden kann und die Pegel der Flüsse ansteigen. Ohne entsprechende Anpassungsmaßnahmen könnten sich in Deutschland die jährlichen Schadenskosten von derzeit etwa 500 Millionen Euro künftig vervielfachen, zeigt die umfassende Analyse der Fachleute im Journal Natural Hazards and Earth System Sciences.

640px Elbe Hochwasser in Dresden Juni 2013 98

Hochwasser in Dresden 2013 (Foto: Dr. Bernd Gross, Lizenz: CC-BY-SA-3.0)

Weiterlesen: Hochwasser könnten noch größere Schäden verursachen als gedacht

Eine kurze Geschichte des durch Öl und Kohle angefachten Leugnens des Klimawandels

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Bärbel Winkler
Erstellt: 18. Juli 2016
#Erderwärmung #Leugner

Unternehmen der fossilen Treibstoffindustrie haben viele Millionen Dollar dafür ausgegeben, die Öffentlichkeit über den Klimawandel in die Irre zu führen. Die Rolle der Verbandsinteressen in Bezug auf das Leugnen der Klimawissenschaften ist aber nur eine Hälfte des Bilds. Das Interesse an diesem Thema wurde durch die jüngsten Enthüllungen über das Bergbauunternehmen Peabody Energy angeheizt. Nachdem Peabody Konkurs angemeldet hatte, wurden Dokumente öffentlich bekannt, die den Umfang von Peabodys Finanzierung Dritter enthüllten. In der Liste der Empfänger der Zuwendungen tauchen Wirtschaftsverbände, Lobbygruppen und den Klimawandel anzweifelnde Wissenschaftler auf.

Leugnen des Klimawandels 3 
Die englische Version dieses Artikels von John Cook wurde zuerst in The Conversation veröffentlicht. Hier geht es zum Originalartikel.The Conversation(Grafiktext: KSN, Foto: smial, Lizenz: Freie Kunst)

Weiterlesen: Eine kurze Geschichte des durch Öl und Kohle angefachten Leugnens des Klimawandels

Seite 17 von 134

  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 21

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2021 Klimaschutz-Netz

Diese Webseite verwendet keine Cookies! Aber in Artikeln eingebundene Videos verwenden diese. Wir wissen nicht wofür und warum, denn diese Video-Cookies werden über die Webseite der Video-Anbieter gesteuert. Die Aktivierung erfolgt mit dem Start der jeweiligen Filme. Da wir keinen Einfluss darauf haben erfolgt dieser Cookie-Warnhinweis.