Mehr lang anhaltende Wetterlagen im europäischen Sommer
Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was dann zu mehr extremen Wetterereignissen führt. Dies zeigt eine neuartige Analyse von langjährigen Atmosphärendaten. Zu diesen Ereignissen gehören Hitzewellen, Dürreperioden und intensive Regenfälle. Vor allem in Europa, aber auch in Russland, haben die anhaltenden Wetterlagen in den letzten Jahrzehnten an Zahl und Stärke zugenommen. Dabei treten die Wetterextreme oft an verschiedenen Orten gleichzeitig auf.

Menschen, vor allem im dicht besiedelten Europa, werden wahrscheinlich mehr und auch stärkere und gefährlichere Wetterereignisse erleben. (Foto: Hochwasser in Altenahr Altenburg, im Juli 2021)