Luftschadstoffe beschleunigen Entwicklung von Typ 1 Diabetes
Eine hohe Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung führt zu einer früheren Manifestation von Typ 1 Diabetes bei Kleinkindern. Dies lassen Analysen von 671 Typ 1 Diabetes Patienten vermuten, die zwischen April 2009 und Mai 2013 im Bayerischen Diabetesregister DiMelli (Diabetes Incidence Cohort Registry) erfasst wurden. Wissenschaftler des Instituts für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München, hatten den Zeitpunkt der Diagnose des Typ 1 Diabetes mit der Exposition gegenüber bestimmten Luftschadstoffen am Wohnort abgeglichen sowie die Blutproben der Patienten auf verschiedene Entzündungsmarker zum Zeitpunkt der Diagnose untersucht.

Bei hoher Luftschadstoffbelastung entwickeln kleine Kinder im Schnitt knapp drei Jahre eher einen Typ 1 Diabetes als Altersgenossen aus Regionen mit geringen Luftschadstoffwerten.(Foto: © Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München)