Wer sich fürs Jahr 2015 für einen Fahrradurlaub entschieden hat, steht nun vor der nächsten Frage: Lieber das eigene Fahrrad mitnehmen oder vor Ort eines leihen? Die Verträglich Reisen-Servicebroschüre „Rad fährt Bus und Bahn“ hilft bei der Entscheidung und gibt Tipps für die Radmitnahme im öffentlichen Verkehr.

Reisen mit dem Fahrrad
Radreisen sind wieder sehr beliebt (Foto: Udo Schuldt)

Die zweite Auflage des Verträglich Reisen-Servicehefts „Rad fährt Bus und Bahn“ zeigt, wie die Radmitnahme ganz einfach ist und welche Vorteile das Zusammenspiel der Verkehrsmittel bringt.

Außerdem im Heft:

  • Welche Apps helfen Radfahrern bei der Orientierung und zeigen Umsteigemöglichkeiten auf Bus oder Bahn?
  • Mit dem Fahrradbus zur Radtour: Lokale Angebote für den Freizeitverkehr
  • Pedelec, S-Pedelec oder E-Bike: Urlaubsmobilität mit Rückenwind
  • Welchen Service brauchen Urlauber, die ohne Auto in die Urlaubsregion reisen?

 „An- und Abreise machen den größten Teil der Klimabelastung eines Urlaubs aus“, sagt Regine Gwinner, Chefredakteurin des Magazins Verträglich Reisen. „Unser neues Serviceheft zur Radmitnahme in Bus und Bahn soll dazu motivieren, beim Urlaub auf mehr Mobilität und weniger Auto zu setzen.“ Die Regionen profitierten zwar auch, wenn die Gäste ihr Auto vor Ort stehen lassen. Noch besser sei es allerdings, gleich ohne Auto anzureisen.

Das Fazit der Verträglich Reisen-Servicebroschüre: Es gibt immer mehr deutsche Urlaubsregionen, die sich auf Radurlauber einstellen und vor Ort stimmige Angebote haben. Und es gibt viele Möglichkeiten, das eigene Fahrrad mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem an den Urlaubsort zu transportieren. Fernzüge sind mit Fahrradabteilen ausgestattet. Das immer dichter werdende Fernbusnetz bietet ganz neue Perspektiven für Radurlauber, da viele Busse auch Räder mitnehmen. Egal, ob Bus oder Bahn: Fahrradtickets sind günstig und einfach zu buchen – auch online. Wer das Rad nicht selbst transportieren möchte, kann es per Gepäckservice direkt ans Ziel liefern lassen.

Die Broschüre „Rad fährt Bus und Bahn“ wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.