Energieeffizienz kann Kosten senken, Arbeitsplätze schaffen und das Klima schützen. Aber es passiert noch viel zu wenig in dieser Richtung. Das soll sich ändern, wenn es nach den Autoren eines neuen Buches geht. Marilyn Heib ist eine davon und stand der Klimaschutz-Netz-Redaktion für ein kurzes Interview zur Verfügung.
Marilyn Heib
KSN: Hallo Marilyn, du und andere Autoren haben ein Buch herausgegeben, das effiziente Technologien beschreibt. Wie heißt das Buch und was sind die wesentlichen Inhalte?
Marilyn: Unser Buch heißt „Der KlimaSchatz – 50 Schatzkarten die aufzeigen, wie man mit Klimaschutz Jobs und Vermögen schaffen kann“. Klimaschutz ist das wichtigste Thema der nächsten 100 Jahre. Die Energieeffizienz ist dabei wahrscheinlich der wichtigste Meilenstein zur Erreichung der Klimaziele. Zusätzlich birgt er riesige Kostensparpotentiale und bringt Arbeitsplätze. Dieser Fakt ist dem gros der Bevölkerung gänzlich unbekannt.
Bürgern , Unternehmern, Politikern, Multiplikatoren und der öffentlichen Hand soll das enorme Potenzial energieeffizienter Technologie vor Augen geführt werden - hinsichtlich C02 Einsparung, Kostenreduktion , das Schaffen von Arbeitsplätzen, Stärkung der Binnenwirtschaft und Energieunabhängigkeit. Und das alles auf sehr illustrative und verständliche Art und Weise
Die Bürger Deutschlands wollen wir davon begeistern, mehr Energieeffizienzmaßnahmen durchzuführen als auch zu fordern und letztendlich soll vor allem das noch stiefmütterlich behandelte Thema Energieeffizienz in den Fokus gesetzt werden.
KSN: … und wer sind die Autoren und wo ist es erschienen?
Marilyn: Herausgeber sind die Klimaschutzverbände Hamburger Klimaschutzfonds e.V. und Go For Climate e.V., als herausgebende Autoren haben ihre Mitglieder Tom Robin Teschner, Anne Gröger und meine Wenigkeit Marilyn Heib gewirkt.
KSN: Ernst Ulrich von Weizsäcker hat ja gerade seinen Titel „Faktor Fünf“ herausgebracht, warum nun noch ein Buch?
Marilyn: Das ist eine sehr gute und sehr schöne Frage, denn gerade Ernst Ulrich von Weizsäcker hat uns mit seinem Buch „Faktor Fünf“ zum „KlimaSchatz“ inspiriert. Im März 2010 las ich Faktor 5 (direkt nach dem Erscheinen) und war erschüttert, wie viel Potenzial in der Energieeffizienz brach liegt. Nach Diskussion mit Entscheidungsträgern zeigte sich aber, dass diese Themen einfach sehr komplex sind oder nicht geglaubt werden.
Ich suchte nach einem Medium Beweise und Erklärungen kompakt vorzulegen. Aber entweder gibt es nur Bücher mit einfachen Energieeffizienztipps oder sehr komplexe Fachliteratur. So kam die Idee etwas dazwischen schaffen: mit Fotos und Grafiken, die weltweit 50 besten Energieeffizienz-Techniken einfach, verständlich und trotzdem detailliert und interessant vorzustellen.
KSN: Energieffizienz ist sicherlich nur ein Teil der Antwort, wie ist denn eure Haltung zur Suffizienz oder seid ihr der Auffassung, dass man alle Zukunftsprobleme technisch lösen kann?
Marilyn: Das Thema Suffizienz haben wir in unsrem Buch auch angerissen. Wenn wir eine Zukunft in Frieden, Gerechtigkeit und in einer gesunden Umwelt leben wollen, kommen wir an Suffizienz nicht vorbei. Momentan leben rund 7 Mrd. Menschen auf dieser Welt, bis 2050 sollen es über 9 Mrd. sein und all diese haben ein Recht und das Bedürfnis nach fließend Wasser, Bildung, Freizeit und allen Annehmlichkeiten die für uns so verständlich sind. Nachhaltiges Wirtschaften ist nur über eine dreifache Strategie zu erreichen: Erhöhung der Ressourcen-Produktivität, Übergang zu naturverträglichen Technologien, die die Stoffe und die Leistungen der Ökosysteme nutzen ohne sie zu zerstören und die Suffizienz, also eine Lebens- und Wirtschaftsweise, die dem Überverbrauch von Gütern und damit von Stoffen entgegengesetzt ist. Energieeffizienz reicht also nicht alleine – wir alle müssen lernen, das Weniger oft Mehr ist.