Das letzte Jahr ist nun auch für NASA und NOAA das wärmste Jahr seit Beginn der weltweiten Temperaturmessungen im Jahr 1880
Den Anfang machten die Japaner. Ihre Meteorologie Organisation erklärte bereits vor einer Woche 2014 zum wärmsten Jahr. Nun folgten die Weltraumorganisation NASA und die amerikanische Nationale Ozean- und Atmosphären- Organisation NOAA. Das Besondere daran: Das letzte Jahr ist insofern einzigartig, weil es den Wärmerekord gebrochen hat, ohne dass es ein starkes El Nino Ereignis gab.
(Grafik: © JMA)
Das bis dahin wärmste Jahr war 2010, gefolgt von 2005 und 1998. In allen diesen Jahren fanden starke "El Nino"- Ereignisse statt. So ein Ereignis bedeutet, dass vor der amerikanischen Küste, im Pazifik, ein außergewöhnlich warmer oberer Ozean zu einer Temperaturerhöhung der Atmosphäre beiträgt. Warme Ozeane gab es 2014 dennoch, ohne allerdings zu einem El Nino zu führen, obwohl viele Anfang 2014 noch davon ausgingen, dass das Jahr ein "El Nino"- Jahr werden würde. Neben den "El Nino"- Ergeignissen finden auch "La Nina"- Ereignisse statt, dies sind Zeiten in denen der Pazifik vor Amerika besonders kühles Oberflächenwasser aufweist. In der folgenden Grafik in der normale-, "El Nino"- und "La Nina"- Jahre zunächst getrennt dargestellt wurden ist auch deutlich erkennbar, dass es innerhalb dieser Ereignis-Reihen auch immer wärmer wird.
(Grafik: © scepticalscience.com)
Die Tatsache, dass das letzte Jahr ein normales Jahr ohne El Nino war deutet darauf hin, dass die besonders von Klimaskeptikern immer wieder proklamierte Erwärmungspause nun zu Ende ist. Wenn es sie denn überhaupt gab. Denn Phasen in denen die Temperatur nicht von Jahr zu Jahr anstieg gab es in der Vergangenheit auch immer wieder, wie die folgende Grafik sehr schön belegt.
(Grafik: © scepticalscience.com)
NASA, NOAA und auch die japanische JMA ermitteln ihre Temperaturdaten aus den über die ganze Welt verteilten Mess-Stationen der verschiedenen nationalen Wetterdienste und aus eigenen Messungen.
{module Werbung fuer Texte}
Wenn es jemand nachrechnen will. Die Daten der NASA-Messreihe sind hier zu finden: http://data.giss.nasa.gov/gistemp/
Die Berechnungsmethode wird hier beschrieben: http://data.giss.nasa.gov/gistemp/sources_v3/
Weitere Informationen: http://www.nasa.gov/earthrightnow
Zum Schluss noch einige YouTube Videos der NASA welche die Organisation aktuell bereit stellte:
Das Video beschreibt das Zustandekommen der Messergebnisse und die Hauptursache der Erderwärmung.
Temperaturzunahme an der Erdoberfläche im Verlauf der letzten Jahre.
Mini-Spende für KSN: {module Mini-Spende für KSN}