Größtes #juwi-#Solar-#Kraftwerk für #Südafrika
- Details
- Geschrieben von juwi / KSN
86 Megawatt: juwi baut in Südafrika größtes Solarkraftwerk seiner Firmengeschichte
Südafrika-Tochter des Energiespezialisten realisiert Solarpark für Independent Power Producer Sonnedix / Financial Close Mitte Dezember 2014 / Baustart in Q1 2015 / juwi übernimmt auch technische Betriebsführung für das Sonnenkraftwerk
Für die juwi-Gruppe ist es ein gelungener Start ins neue Geschäftsjahr. Die Südafrika-Tochter des Wörrstädter Energiespezialisten wird nahe der Stadt Prieska im Northern Cape den größten Solarpark der juwi-Firmengeschichte realisieren. Gebaut wird das 86 Megawatt starke Sonnenkraftwerk für den Independent Power Producer (IPP) Sonnedix. Das Financial Closing wurde bereits am 11. Dezember erzielt. Bereits im ersten Quartal 2015 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Nach dem Bau übernimmt juwi zudem die technische Betriebsführung des Öko-Kraftwerks.
Karte der Republik Südafrika (Grafik: TUBS; Lizenz: CC-BY-SA-3.0)
Messung der Treibhausgase
- Details
- Geschrieben von pte / KSN
Neuer Laser überwacht Klimawandel noch genauer
Radiokarbon in Atmosphäre mit extrem hoher Genauigkeit bestimmbar
Florenz (pte001/05.01.2015/06:00) - Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto Nazionale di Ottica hat ein innovatives Verfahren zur Überwachung des Klimawandels entwickelt. Mithilfe einer neuartigen Laser-Technologie lassen sich die in der Erdatmosphäre enthaltenen Kohlenoxide mit bisher ungekannter Messgenauigkeit bestimmen.
Blick in den Himmel: Atmosphäre analysierbar (Foto: Wing-Chi Poon; Lizenz: CC-BY-SA-2.5)
#Solarenergie für #Westafrika
- Details
- Geschrieben von Torsten Schreiber
Junge Unternehmer kämpfen für eine nachhaltige Energiewende in Westafrika
Sie ist groß, gelb und verdammt heiß: die Sonne. Sie gilt als zukunftsfähiger Energielieferant und macht dem alten Diesel immer mehr Konkurrenz. Das muss sie auch, denn die Welt steuert derzeit auf einen Kollaps hin und die Zeit rennt. Eine Gruppe von bekannten Unternehmern und Privatinvestoren möchte das nun ändern. Unter dem Label „Africa GreenTec“ werden verschiedene Projekte ins Leben gerufen um eine Energiewende in Afrika nachhaltig mitzugestalten.
AfricaGreenTec-Gründer Torsten Schreiber mit dem Energieminister von Mali, Mamadou Frankaly Keita (Foto: © Privat)
#Treibhausgas #CO2
- Details
- Geschrieben von Udo Schuldt
Kleine Geschichte der Erkenntnisse über die Treibhauswirkung des Kohlendioxids
Etliche Klimawissenschaftsleugner sprechen von der CO2-Lüge. Sie behaupten, dass es eine große Verschwörung von Klimawissenschaftlern gibt, welche die Treibhausgase erfunden haben, um den Menschen ein Leben mit fossilen Energieträgern madig zu machen. Diese Auffassung ist kompletter Unsinn, wie im folgenden gezeigt wird.
Alexander von Humboldt sagte bereits 1843, dass der Mensch das Klima verändere "durch Fällen der Wälder (...) und durch die Entwicklung großer Dampf- und Gasmassen an den Mittelpunkten der Industrie." Alexander von Humboldt - stehend hinter Wilhelm von Humboldt, links Schiller, rechts Goethe, bei einem Treffen ungefähr im Jahre 1797 (Grafik: Gemeinfrei)
#IPCC - #Alarmismus? Eher nicht! (Update)
- Details
- Geschrieben von Udo Schuldt
Auch diesmal hat der Weltklimarat IPCC vermutlich eher untertrieben
Nun ist der Bericht des Weltklimarates komplett. Mit der kürzlich vorgestellten Zusammenfassung seines letzten Berichtes, die in der Presse häufig fälschlich als Neuer Bericht des Weltklimarates bezeichnet wurde, sind die vier Teile des sogenannten Fifth Assessment Report (AR5) nun vollständig. Natürlich werden die Klimawissenschaftsleugner auch diesmal wieder Gift und Galle speien und behaupten es wäre alles Alarmismus. Darum habe ich mir mal die Mühe gemacht und geschaut ob es vergleichende Untersuchungen zu den IPCC-Berichten der Vergangenheit gibt. Denn, da seitdem schon einige Jahre ins Land gegangen sind, müssten sich die Prognosen ja mit der Wirklichkeit vergleichen lassen. Außerdem sind in dem aktuellen Bericht die Hiobsbotschaften der letzten Monate, dass sich die Schmelze Grönlands seit 2009 verdoppelt hat und dass das westantarktische Eisschild unaufhaltsam abschmelzen wird, noch gar nicht enthalten.
Diese Grafik des National Snow and Ice Data Center zeigt, dass der IPCC schon in seinem Report von 2001 den Rückgang des Meereises total unterschätzt hat. Seine Abschätzungen (grauer Bereich) waren viel optimistischer als die Realität (rote Kurve) (Grafik: © NSIDC)
Seite 123 von 173