Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Mastodon
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • KLIMA vor acht

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Zusammenhang zwischen Hitzewellen und menschengemachter Erderwärmung ist bereits deutlich

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Helmholtz-Zentrum Geesthacht / KSN
Erstellt: 06. Oktober 2014

Unsere Winterstürme bisher nicht vom Klimawandel beeinflusst

Während extreme Hitzewellen in einem deutlichen Zusammenhang zum Klimawandel stehen, ist diese klare Abhängigkeit für andere Extremereignisse wie Starkregen, Dürren oder Stürme nicht immer erkennbar. Diese Erkenntnisse wurden jetzt in dem internationalen Bericht „Explaining Extreme Events of 2013 from a Climate Perspective” veröffentlicht. Für den Bericht beleuchteten 20 internationale Forschungsgruppen die Ursachen von 16 im Jahr 2013 weltweit aufgetretenen extremen Wetterereignissen. Auch Dr. Frauke Feser und Prof. Hans von Storch vom Institut für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht gehören zu den Autoren der international beachteten Publikation.


Verlauf des Sturms „Christian“ aus Analysen des DWD (rot) und Rekonstruktionen aus dem CoastDat-Datensatz des HZG (blau). Die Box zeigt den Bereich der ausgewerteten Stationen für die Sturmstatistik. (Grafik: © NOAA)

 

Weiterlesen: Zusammenhang zwischen Hitzewellen und menschengemachter Erderwärmung ist bereits deutlich

Solarenergie aus der Gebäudehülle

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von EWE / KSN
Erstellt: 02. Oktober 2014

Oldenburg. Energieproduzierende Oberlichter oder Carportdächer sind heute keine Zukunftsvision mehr. Durch Technologien wie die Dünnschichtphotovoltaik lassen sich PV-Module in ohnehin erforderliche Bauteile eines Hauses integrieren. Diese sog. Gebäudeintegrierte Photovoltaik (Building-Integrated Photovoltaics; BIPV) macht Solarenergie architektonisch attraktiver und sorgt dafür, dass optisch weniger ansprechende Auf-Dach-Anlagen bald der Vergangenheit angehören. Welche Forschungsaktivitäten diese Technologie erfordert und wie sie umgesetzt werden kann, zeigt das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY vom 21. bis 24. Oktober 2014 auf der Messe glasstec 2014 in Düsseldorf in Halle 11, Stand G64.

Solarzellen in verschiedenen Farben
Bunt, aber ohne Farbstoffe: Allein durch die präzise Einstellung der Schichtdicken der Kontaktschichten lässt sich die Optik von Solarzellen beeinflussen. (Foto: © NEXT ENERGY)

Weiterlesen: Solarenergie aus der Gebäudehülle

BUND: CETA nicht ratifizieren und TTIP stoppen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von BUND / KSN
Erstellt: 02. Oktober 2014

Umweltverband BUND fordert, CETA nicht zu ratifizieren und TTIP zu stoppen: "Freihandelsabkommen überschreiten rote Linien"

Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung aufgefordert, das zwischen der EU und Kanada ausgehandelte Freihandelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) nicht zu unterzeichnen und die Verhandlungen zum EU-USA-Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zu stoppen. Beide Abkommen gefährdeten bestehende Umwelt- und Verbraucherschutzstandards in der Landwirtschaft, der Lebensmittelproduktion, der Energieversorgung und beim Schutz vor risikobehafteten Chemikalien.

Den CETA-Hammer aufhalten
(Grafik: © Campact)

Weiterlesen: BUND: CETA nicht ratifizieren und TTIP stoppen

Weniger Nahrung wegzuwerfen schützt Ökosysteme

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von MLU / KSN
Erstellt: 30. September 2014

Ernährungsweise und weniger Nahrungsabfälle tragen zu einer nachhaltigen Flächennutzung bei

Deutsche beanspruchen 30 Prozent mehr Fläche für ihre Ernährung als in Deutschland zur Verfügung steht. Bedingt durch die derzeitigen Produktions- und Verbrauchsstrukturen werden mehr Produkte importiert als exportiert. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von Wissenschaftlern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die den globalen Konkurrenzkampf um die Ressource Boden untersucht. Durch eine gesunde Ernährung und ein geändertes Wegwerfverhalten könnten die Deutschen jedoch dazu beitragen, den negativen Flächensaldo zu bereinigen.

Kontainerte Lebensmittel
Von Mülltauchern aus dem Abfall gerettete Lebensmittel (Foto: Julian; Lizenz: CC-BY-SA-3.0)

Weiterlesen: Weniger Nahrung wegzuwerfen schützt Ökosysteme

Neue Klimastudie belegt Umwelt-Bemühungen in Ostasien

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DLR / KSN
Erstellt: 29. September 2014

Satellitenmessungen liefern genaue Analyse von Stickoxid- und CO2-Verteilung

Die Anstrengungen beim Umweltschutz im ostasiatischen Raum geben leichten Anlass zur Hoffnung: Während die Emissionen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Region weiterhin stark zunehmen, hat sich der Ausstoß von giftigen Stickoxidgasen im Vergleich dazu weniger stark erhöht. Dies belegt eine neue Studie von Wissenschaftlern des Instituts für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen, die am 28. September 2014 in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht wurde. Grundlage für die Untersuchung sind Daten des Satelliteninstruments SCIAMACHY, das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nachhaltig gefördert wurde.

Grafik
(Grafik: © Uni Bremen)

Weiterlesen: Neue Klimastudie belegt Umwelt-Bemühungen in Ostasien

Seite 139 von 173

  • 134
  • ...
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • ...
  • 141
  • 142
  • 143

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Ein besonderer Link

Die aktuelle Reise der Polarstern im Liveblog, mit einer Karte auf der die gegenwärtige Position des Schiffes angezeigt wird.
Die aktuelle Reise der Polarstern
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2023 Klimaschutz-Netz

Wir benutzen Cookies
Sie dienen der Funktionalität dieser Webseite. Drittanbieter wie YouTube erzeugen auch Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, ist die Funktionalität eingeschränkt, so sind z.B. Videos nicht mehr zu sehen.
Akzeptieren Ablehnen