Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Mastodon
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • KLIMA vor acht

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

3. Teil des neuen IPCC-Reports

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Germanwatch, PIK, BUND, FFF / Redaktion KSN
Erstellt: 08. April 2022
#IPCC

Band III des Sechsten IPCC-Sachstandsberichts: „Minderung des Klimawandels“ wurde veröffentlicht

Germanwatch: Report des IPCC zeigt drastisch: Emissionen müssen in diesem Jahrzehnt massiv sinken - Klimafinanzierung muss steigen.

Potsdam Institut für Klimafolgenforschung: Weltweiter Ausstieg aus der Kohle dringend, denn allein die existierenden und geplanten Kohlekraftwerke würden in ihrer Laufzeit das unter dem Ziel von 1,5°C noch mögliche Budget von CO2-Emissionen aufbrauchen.

BUND: Deutschland muss den Weg zu einem sauberen, erneuerbaren, sozialgerechten globalen Energiesystem antreiben, statt sich vor der Verantwortung zu drücken.

Fridays for Future: Das politische Warten auf ein technologisches Wunder wird vergebens sein.

WGIII AR6(Foto © IPCC)

Weiterlesen: 3. Teil des neuen IPCC-Reports

IPCC-Bericht: Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel dringend nötig

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von EJF / Redaktion KSN
Erstellt: 01. März 2022
#Klimaschutz #Erderwärmung #Klimakrise

Der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) hat erneut das unermessliche Leid bestätigt, das die Klimakrise mit sich bringen wird. Er zeigt die düstere Realität auf und offenbart das Ausmaß, in dem die Erderhitzung die Menschen aus ihren Häusern zwingt, ihre Lebensgrundlagen und ihr Wohlergehen zerstört und ihre grundlegenden Menschenrechte untergräbt.

IPCC Bericht
Foto © Environtmental Justice Foundation

Weiterlesen: IPCC-Bericht: Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel dringend nötig

Umwelthilfe: Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DUH / Redaktion KSN
Erstellt: 23. Februar 2022
#Klimaschutz #Erneuerbare #Agrosprit #Verkehrswende

Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe offenbart: Immenser Flächenverbrauch macht Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe – sofortiger Ausstieg dringend notwendig

  • Getreide und Ölpflanzen für Agrokraftstoffe belegen gigantische Flächen, Renaturierung wäre weit wirksamer für den Klimaschutz
  • DUH fordert sofortigen Ausstieg aus Agrokraftstoffen in Deutschland und der EU
  • Agrokraftstoffpolitik der letzten 15 Jahre gescheitert – wirksamer Klimaschutz im Verkehr muss durch gesetzliches Verbrenner-Aus bis spätestens 2030 durchgesetzt werden
  • Studie demonstriert, dass Erzeugung von Solarstrom für E-Fahrzeuge anstelle von Agrosprit für Verbrenner 97 Prozent weniger Fläche einnimmt

Rapsfeld bei Wilsdruff Grumbach
Rapsfeld; der in Deutschland hergestellte Agrosprit hat zum überwiegenden Teil Rapsöl als Grundstoff. (Foto: Public Domain)

Weiterlesen: Umwelthilfe: Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe

Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden startet ab morgen wieder

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von BMWK / Redaktion KSN
Erstellt: 21. Februar 2022
#Klimaschutz #Energiewende #Gebäude

Ab morgen, 22. Februar 2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für Sanierungsmaßnahmen gestellt werden. Die Sanierungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet damit wieder. Die Förderbedingungen für Sanierungsmaßnahmen bleiben unverändert.Gebäudesanierung Auch Altbauten können zu Passivhäusern werden, wie diese Häuser aus Hamburg (Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden startet ab morgen wieder

Afrika-EU-Gipfel: Klimaschutz war "wichtiges Thema"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 20. Februar 2022

Um den notwendigen Wandel zu beschleunigen sind 150 Milliarden aber zu wenig

Die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Menschen in Afrika sind gering im Vergleich zu jenen Europas. Damit das so bleibt, ist dort der Einsatz fossiler Brennstoffe immer weiter zu verringern. Während viele Orte auf dem Kontinent noch immer keinen Stromanschluss haben, kann eine Elektrizitätsversorgung zukünftig durch Solar- und Wind-Energie-Lösungen erfolgen. Der EU-Beitrag geht in die richtige Richtung, ist aber zu gering.

AU EU Gipfel
Pressefoto zum Afrika-EU-Gipfel (Foto © EU-Kommission)

Weiterlesen: Afrika-EU-Gipfel: Klimaschutz war "wichtiges Thema"

Seite 3 von 173

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Ein besonderer Link

Die aktuelle Reise der Polarstern im Liveblog, mit einer Karte auf der die gegenwärtige Position des Schiffes angezeigt wird.
Die aktuelle Reise der Polarstern
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2023 Klimaschutz-Netz

Wir benutzen Cookies
Sie dienen der Funktionalität dieser Webseite. Drittanbieter wie YouTube erzeugen auch Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, ist die Funktionalität eingeschränkt, so sind z.B. Videos nicht mehr zu sehen.
Akzeptieren Ablehnen