Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Mastodon
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • KLIMA vor acht

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Niedersachsen ist Vorreiter der Energiewende

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von BWE / KSN
Erstellt: 25. November 2014

„Nach der installierten Leistung und der Anlagenzahl ist Niedersachsen bei der Nutzung der preiswerten Windenergie an Land bereits bundesweiter Spitzenreiter. Jetzt belegt die Länderstudie von DIW Econ, dass sich diese Zahlen auch direkt in Arbeitsplätzen, regionale Wertschöpfung und kommunale Steuereinnahmen niederschlagen. Die Windenergie an Land sichert im zweitgrößten Flächenland einschließlich Bremen bereits 22.069 Arbeitsplätze und sorgt allein für eine Bruttowertschöpfung von 3.412,7 Millionen Euro“, zitierte Wilhelm Pieper, Landesvorsitzender Bundesverbandes WindEnergie (BWE) aus der aktuellen Länderstudie Niedersachsen/Bremen, die heute gemeinsam mit dem Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies vorgestellt wurde.

Windpark in Niedersachsen
Windpark in Niedersachsen (Foto: Martina Nolte; Lizenz: CC-BY-SA-3.0-de)
 

Weiterlesen: Niedersachsen ist Vorreiter der Energiewende

Affen unverzichtbar für Regeneration von Tropenwäldern

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DPZ / KSN
Erstellt: 24. November 2014

Primaten haben einen entscheidenden Einfluss auf die Ausbreitung und die räumlich-genetischen Verwandtschaftsstrukturen der Pflanzen, die ihnen als Nahrungsquelle dienen. Dies ist das Ergebnis eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Kooperationsprojekts des Verhaltensökologen Eckhard W. Heymann vom Deutschen Primatenzentrum (DPZ) mit Birgit Ziegenhagen und Ronald Bialozyt von der Philipps-Universität Marburg. (Bialozyt et al., Trees, 2014).

Schnurbarttamarin
Schnurbarttamarine (Saguinus mystax) tragen entscheidend zur Ausbreitung der Samen des neotropischen Baumes Parkia panurensis bei. (Foto: Julia Diegmann, DPZ)

Weiterlesen: Affen unverzichtbar für Regeneration von Tropenwäldern

Weltbank: Die Folgen des menschengemachten Klimawandels werden vor allem die Armen treffen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von PIK / KSN
Erstellt: 24. November 2014

„Der neuen Normalität ins Auge sehen“: Weltbank veröffentlicht PIK-Klimareport

Wetterextreme wie Hitzewellen, die bislang ungewöhnliche Ereignisse waren, könnten bald die neue Normalität sein. Das zeigt ein jetzt von der Weltbank veröffentlichter Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Folgen des Klimawandels sind schon heute spürbar und werden selbst dann noch weiter zunehmen, wenn die globale Erwärmung auf maximal zwei Grad Celsius begrenzt werden kann. Eine ungebremste Erwärmung auf wahrscheinlich 4 Grad noch in diesem Jahrhundert würde diese Folgen jedoch drastisch zunehmen lassen. Der Report ist der dritte in der „Turn down the heat“ Reihe von PIK und Weltbank. Er konzentriert sich darauf, wie Klimafolgen und soziale Vulnerabilität zusammenwirken – wie also arme Menschen betroffen sind, von Lateinamerika und der Karibik über den Mittleren Osten und Nordafrika bis hin zu Ost- und Zentralasien.

Weltbank Titel
Titelseite des Weltbank-Berichts (Grafik: © Weltbank)

Weiterlesen: Weltbank: Die Folgen des menschengemachten Klimawandels werden vor allem die Armen treffen

Bundesregierung muss "Klima-Aktionsplan 2020" nachbessern

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von BUND / KSN
Erstellt: 23. November 2014

BUND: Klimaschutz-Anstrengungen forcieren, TTIP und Ceta ablehnen

Berlin: Bei ihrer Jahresversammlung in Berlin haben rund 130 Delegierte des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stärkere Anstrengungen beim Klimaschutz gefordert. Klimaschutz sei Natur- und zugleich Menschenschutz. Gelinge es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, würden Dürren, Wetterextreme, Hungersnöte und durch den Klimawandel bedingte Flüchtlingsströme zunehmen sowie der Verlust von Arten und Lebensräumen weitergehen. Die internationale Gemeinschaft und die Bundesregierung müssten endlich entschlossen handeln. Auf der Tagesordnung stehe der Ausstieg aus der fossilen Energiewirtschaft. Das aktuelle Vorhaben der Bundesregierung, einige der ältesten Kohlekraftwerke stillzulegen, ist für den BUND-Vorsitzenden Hubert Weiger ein "erster Schritt zum Einstieg in den Ausstieg aus der Kohleverstromung".

BUND-Protest (Foto: © Jakob Huber / BUND)

Weiterlesen: Bundesregierung muss "Klima-Aktionsplan 2020" nachbessern

Geschafft: Ein neuer Wald mit 14.500 Bäumen an nur einem Tag

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Alf Jark
Erstellt: 23. November 2014

Dithmarschen, der waldärmste Kreis in ganz Deutschland (Waldanteil: 3,3%), hat einen neuen Wald bekommen. Am vergangenen Samstag, 15. November, hat die Stiftung Klimawald zusammen mit der Landjugend Schleswig-Holstein etwas Außergewöhnliches geschafft. Sie hat an nur einem Tag in Nordhastedt in einer großen Mitmach-Aktion einen neuen Klimawald gepflanzt. Mit Hilfe vieler Hände wurden 2,4 ha neuer Wald angelegt und ein Wildschutzzaun gebaut. „Ich bin total stolz, dass wir das gemeistert haben.“ sagte Dorthe Reimers, Projektverantwortliche des Landjugendverbandes, geschafft aber glücklich. 

Klimawald
(Foto: © Landjugend Schleswig-Holstein)

Weiterlesen: Geschafft: Ein neuer Wald mit 14.500 Bäumen an nur einem Tag

Seite 132 von 173

  • 127
  • 128
  • 129
  • ...
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • ...
  • 136

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Ein besonderer Link

Die aktuelle Reise der Polarstern im Liveblog, mit einer Karte auf der die gegenwärtige Position des Schiffes angezeigt wird.
Die aktuelle Reise der Polarstern
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2023 Klimaschutz-Netz

Wir benutzen Cookies
Sie dienen der Funktionalität dieser Webseite. Drittanbieter wie YouTube erzeugen auch Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, ist die Funktionalität eingeschränkt, so sind z.B. Videos nicht mehr zu sehen.
Akzeptieren Ablehnen