Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Mastodon
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • KLIMA vor acht

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Kasseler Studie: Nachhaltige Geldanlagen lohnen sich

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Uni Kassel / KSN
Erstellt: 17. Oktober 2014

Wer nachhaltig investiert, braucht auf hohe Renditen nicht zu verzichten. Das ist das Ergebnis einer Kasseler Meta-Studie zur Performance nachhaltiger und konventioneller Fonds von Prof. Dr. Christian Klein, Leiter des Fachgebiets Unternehmensfinanzierung.

Prof Dr Klein Uni Kassel
Prof. Dr. Christian Klein (Foto: © Uni Kassel)

Weiterlesen: Kasseler Studie: Nachhaltige Geldanlagen lohnen sich

Große Mehrheit der Deutschen fordert von Merkel ehrgeizigere EU-Klimaschutzziele

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Brot für die Welt, BUND, Germanwatch, Greenpeace, Misereor, WWF / KSN
Erstellt: 16. Oktober 2014

Umwelt- und Entwicklungsverbände warnen vor inakzeptablem Kompromiss beim bevorstehenden EU-Gipfel

Berlin: Kurz vor der Entscheidung der EU über neue Klima- und Energieziele für die Zeit nach 2020 fordern vier von fünf Deutschen (81 Prozent), dass sich Bundeskanzlerin Angela Merkel gegenüber den anderen Mitgliedsstaaten für einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien und für verpflichtende Ziele zur Energieeinsparung einsetzt. Eine noch größere Mehrheit der Bundesbürger (87 Prozent) ist dafür, dass zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise in der EU verstärkt Investitionen in umweltfreundliches Wirtschaften gelenkt werden sollen.  Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von "Transform", einer Initiative der Umwelt- und Entwicklungsverbände Brot für die Welt, BUND, Germanwatch, Greenpeace, Misereor und WWF.

Voraussagen der globalen Erwärmung
(Grafik: Robert A. Rohde; Lizenz: CC-BY-SA-3.0)

Weiterlesen: Große Mehrheit der Deutschen fordert von Merkel ehrgeizigere EU-Klimaschutzziele

Nur 1 Prozent der Autokäufer an E-Fahrzeugen interessiert

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von PWC / KSN
Erstellt: 16. Oktober 2014

PwC-Umfrage unter 1.500 privaten Autokäufern: Die breite Masse bleibt beim Produkt konservativ, bei Vertriebsform und Umweltschutz verlangen Kunden jedoch hohe Innovationskraft der Hersteller

Frankfurt. E-Fahrzeuge sind für 99 Prozent der Neuwageninteressenten derzeit kein Thema, Hybride mit 21 Prozent schon eher. Für die absolute Mehrheit (62 Prozent) muss es aber nach wie vor ein konventioneller Benzin- oder Dieselmotor sein. Das ergab eine aktuelle Befragung der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 1.500 Autofahrern aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien, die sich in den kommenden zwölf Monaten privat einen Neuwagen anschaffen wollen. „Die Ergebnisse zu Wünschen und Präferenzen machen das Dilemma für die Hersteller deutlich: Die Kunden sind beim Produkt nach wie vor konservativ, bei Vertrieb und Klimaschutz fordern sie aber eine hohe Innovationskraft der Autobauer“, sagt Felix Kuhnert, Leiter Automotive in Deutschland und Europa bei PwC.

E-Auto
Luxus-E-Auto an einer Ladestation (Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Nur 1 Prozent der Autokäufer an E-Fahrzeugen interessiert

Desertec Industrial Initiative gibt nicht auf

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 14. Oktober 2014

Die Desertec Industrial Initiative Dii will ihre Arbeit auf einer veränderten Basis fortsetzen. Zukünftig soll sich das Unternehmen, nach den Wünschen der übriggebliebenen Gesellschafter, in erster Linie auf Dienstleistungen für diese konzentrieren, die im Nahen Osten und Nordafrika zu konkreten Projektaktivitäten und deren Verwirklichung führen.

610px-TREC-Map-en
Sind die Dii-Pläne nun Schnee von gestern oder nur auf die lange Bank geschoben? (Grafik: Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation; Lizenz: CC-BY-SA-2.5)

Weiterlesen: Desertec Industrial Initiative gibt nicht auf

GLOBAL 2000 zu Quecksilber im Fisch: Politik muss handeln!

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Lydia Matzka-Saboi / Global 2000 / KSN
Erstellt: 10. Oktober 2014

Reduktion der Quecksilber-Emissionen mit ambitioniertem EU-Klima- und Energiepaket und Abbau von Steuerbegünstigung von Kohle möglich.

Wien. Die von der österreichischen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 getesteten Fische weisen eine hohe Quecksilberbelastung auf. „Wir haben ausschließlich Wildfische getestet, Fische aus Zuchtbeständen waren nicht dabei“, erläutert Johannes Wahlmüller, Klima- und Energiesprecher von GLOBAL 2000. „Die Saiblinge aus dem Attersee hatten eine besonders hohe Quecksilber-Überschreitung, bei diesen Fischproben handelt es sich noch dazu um ausgenommene Fische, d.h. es waren keine inneren Organe dabei“, so Wahlmüller weiter. „Das Ergebnis ist erschreckend, das giftige Metall darf sich nicht weiter in unserer Umwelt anreichern, selbst heimische Fische sind davor nicht geschützt!“ Daher muss es oberste Priorität der politisch Verantwortlichen sein, dafür Sorge zu tragen, dass die Quecksilber-Einträge in unsere Umwelt massiv reduziert werden. Die Verbrennung von Kohle ist europaweit hauptverantwortlich für neu hinzukommende Quecksilber-Emissionen.

Karpfen
Karpfen (Foto: © Lydia Matzka-Saboi)

Weiterlesen: GLOBAL 2000 zu Quecksilber im Fisch: Politik muss handeln!

Seite 137 von 173

  • 132
  • 133
  • 134
  • ...
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • ...
  • 141

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

The Planet vs Bolsonaro

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Ein besonderer Link

Die aktuelle Reise der Polarstern zur Antarktis im Liveblog, mit einer Karte auf der die gegenwärtige Position des Schiffes angezeigt wird.
Die aktuelle Reise der Polarstern
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2022 Klimaschutz-Netz

Wir benutzen Cookies
Sie dienen der Funktionalität dieser Webseite. Drittanbieter wie YouTube erzeugen auch Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, ist die Funktionalität eingeschränkt, so sind z.B. Videos nicht mehr zu sehen.
Akzeptieren Ablehnen