Erderwärmung - warmes Meerwasser lässt westantarktisches Eis schneller schmelzen
- Details
- Geschrieben von Geomar / KSN
Wissenschaftler belegen steigende Temperaturen auf dem westantarktischen Schelf
Es hat sich wohl inzwischen schon rumgesprochen, dass der größte Teil der menschengemachten Erderwärmung von den Ozeanen aufgenommen wird. Die Aufheizung der Meere führt mit dazu, dass das im Wasser befindliche oder an das Wasser angrenzende Eis schneller schmilzt. Auch in der Westantarktis könnte dies die Gletscherschmelze nochmal beschleunigen.

Wo die globale Erwärmung hingeht (Grafik: ScepticalScience; Lizenz: CC-BY-3.0)
Weiterlesen: Erderwärmung - warmes Meerwasser lässt westantarktisches Eis schneller schmelzen
Hasta la vista, Zwei-Grad-Limit?
- Details
- Geschrieben von Eva Bulling-Schröter
Zu Beginn der COP20-Weltklimakonferenz in Perus Hauptstadt Lima ist klar: Im Drehbuch der internationalen Klimapolitik lässt ein Happy End weiter auf sich warten. Die letzten Konferenz-Kapitel erzählen eine Geschichte klimapolitischer Rückschläge: 19 Jahre nach der COP1 in Berlin ist heute so viel CO2 in der Luft wie noch nie in der Menschheitsgeschichte. Der weltweite Kohlenstoff-Ausstoß ist auf historischem Allzeithoch. 2014 ist im Begriff das wärmste Jahr seit Beginn der Wettermessung zu werden. Kann die Klimadiplomatie eine Erderwärmung über zwei Grad noch abwenden?

Bei jedem Klimagipfel der letzten Jahre dabei - Eva Bulling-Schröter (DIE LINKE.) - hier Durban 2011 (Foto ©)
Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA erreicht eine Million Unterschriften in Rekordzeit
- Details
- Geschrieben von BUND / KSN
Brüssel: In knapp zwei Monaten haben europaweit mehr als eine Million Menschen die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative "Stop TTIP" unterzeichnet. Sie fordern einen Stopp der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP mit den Vereinigten Staaten und wehren sich gegen die Ratifizierung des Abkommens CETA mit Kanada. Organisiert wird die am 7. Oktober 2014 gestartete Bürgerinitiative von einem aus über 320 europäischen Organisationen bestehenden Bündnis.
Großkoalitionäres Klimbim statt Klimaschutz
- Details
- Geschrieben von Eva Bulling-Schröter
„Die vorgelegten Programme werden die nationalen Klimaschutzziele bis 2020 nicht ermöglichen, sie greifen zu kurz und setzen allein auf Freiwilligkeit“, so Eva Bulling-Schröter, energie- und klimapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zum Nationalen Aktionsprogramm Klimaschutz und Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz.

Eva Bulling-Schröter mit Chico (Foto: © Eva Bulling-Schröter)
Flugdrachen beweisen Tauglichkeit als Stromquelle
- Details
- Geschrieben von Udo Schuldt
Die Protagonisten der Firma EnerKite nennen sie Flugwindkraftanlagen und dass sie kein Hirngespinnst sind haben sie bewiesen. In einem Dauertest von 4 Tagen und 3 Nächten war ein Drachen in der Luft und erzeugte Spitzenleistungen von 25 kW. Seit der Idee bis zum Prototypen sind inzwischen 4 Jahre vergangen. Ingenieure der TU-Berlin, Entwickler aus Luftfahrt- und Windfirmen sowie erfahrene Unternehmer gründeten damals EnerKite. Nun sucht die Firma Investoren welche die Idee - auch mit kleinen Beiträgen - unterstützen.

(Foto: © EnerKite)
Weiterlesen: Flugdrachen beweisen Tauglichkeit als Stromquelle
Seite 128 von 173