Klimaticket startet in Österreich
- Details
- Geschrieben von DUH / Redaktion KSN
Deutsche Umwelthilfe fordert eine 365-Euro-Flatrate als "Klimaticket" für Bahn, Bus und Straßenbahn auch in Deutschland
- Bürgerinnen und Bürger in Österreich können von heute an mit einem günstigen Flatrate-Klimaticket alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land nutzen
- DUH fordert: SPD, Grüne und FDP müssen ein günstiges und bundesweit gültiges Klimaticket nach österreichischem Vorbild im Koalitionsvertrag verankern
- DUH ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich mit ihrer Stimme für ein 365-Euro-Klimaticket einzusetzen und sich an der Online-Petition zu beteiligen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch: „Wir fordern ein Klimaticket von einem Euro pro Tag für Bahn, Bus und Tram in der Stadt und Regionalverkehr“
(Foto: Udo Schuldt)
Vorschlag für ein „Windenergie-an-Land“-Gesetz
- Details
- Geschrieben von Öko-Institut / Redaktion KSN
Bundesweit einheitliche Regelungen für den Ausbau der Windenergie an Land helfen schnell mehr Windenergieanlagen zu errichten und bringen so den Klimaschutz voran. Ein neues „Windenergie-an-Land“-Gesetz kann dafür die Größen der Flächen pro Bundesland benennen, Vorgaben für die Beteiligung der Öffentlichkeit machen und einheitliche Regeln für den Natur- und Artenschutz festlegen. Das Öko-Institut1) hat dafür heute Eckpunkte in einem Empfehlungspapier an die Politik vorgelegt.
Windenergieanlagen im und in der Umgebung des Hamburger Hafens (Foto: Udo Schuldt)
Deutsche Klimabilanz: Nur die Hälfte der Wahrheit
- Details
- Geschrieben von HS PF/ Redaktion KSN
In den Emissionsbilanzen Deutschlands werden jene Treibhausgasmengen vergessen, die außerhalb deutscher Staatsgrenzen mitverursacht werden. Das ist das Ergebnis neuer Modellanalysen von Professor Dr. Mario Schmidt und seinem Team von der Hochschule Pforzheim, die jetzt veröffentlicht wurden. Demnach wird außerhalb Deutschlands nochmal ungefähr die gleiche Menge an Emissionen durch den Import von Rohstoffen und anderen Gütern verursacht wie inländisch freigesetzt wird. Für das Jahr 2016 errechneten die Wissenschaftler Emissionen durch den Güterimport in Höhe von 820 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent. In Deutschland selbst wurden demnach ca. 878 Millionen Tonnen freigesetzt, was mit den offiziellen Zahlen gut übereinstimmt (circa 900 Millionen Tonnen).
Die wahre Klimabilanz Deutschlands zeigt auch die Emissionen (in Tonnen CO2-Äquivalent), die durch den Import von Gütern außerhalb Deutschlands mitverursacht werden. (© Grafik: Mario Schmidt, Hochschule Pforzheim)
Weiterlesen: Deutsche Klimabilanz: Nur die Hälfte der Wahrheit
"Fridays for Future"-Forderungen an die neue Bundesregierung
- Details
- Geschrieben von Udo Schuldt
Heute demonstrierten die Fridays for Future Gruppen und die sie unterstützenden Menschen an 472 Orten, mit ca. 620000 Menschen (FFF-Zählung) und vor allem in Berlin. Leider konnte ich nicht dabei sein, da ich vor kurzem einen Oberschenkelhalsbruch hatte und mir das Gehen und erst recht das Laufen immer noch schwerfällt. Unter anderem deshalb habe ich die folgenden Forderungen von Fridays for Future wenigstens mit meiner Unterschrift unterstützt. "Unter anderem" schreibe ich, weil ich sie eben auch richtig und wichtig finde.
Weiterlesen: "Fridays for Future"-Forderungen an die neue Bundesregierung
Aktuelle und historische CO2-Konzentrationen der Atmosphäre
- Details
- Geschrieben von Udo Schuldt / Video von NOAA
Nach dem Starten des Videos (Dauer: ca. 3 Minuten) beginnt die Animation im Jahr 1979. Es ist dann sinnvoll, den Film häufiger zu stoppen, um sich eine Übersicht zu verschaffen. Auf der waagerechten Achse, des linken Koordinatensystems, sind die Breitengrade der Erde aufgetragen. Links, der blaue Punkt zeigt das Messergebnis am Südpol, der rote Punkt zeigt das Messergebnis auf Mauna Loa. Die grauen Punkte zeigen über die Breitengrade verteilte Messstationen an. Sie werden im Verlauf der Jahre immer zahlreicher. Die letzten Jahre enden im Januar 2021. Das rechte Koordinatensystem zeigt eine Übertragung des blauen und roten Punktes (Südpol und Mauna Loa) auf die horizontale Zeitachse. Die vertikalen Achsen geben den CO2-Gehalt der Atmosphäre in ppm an.
Weiterlesen: Aktuelle und historische CO2-Konzentrationen der Atmosphäre
Seite 23 von 173