Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Mastodon
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • KLIMA vor acht

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Interaktive Infografik zum Netzausbau

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 05. Mai 2014

Im WissensWerte Projekt des Vereins /e-politik.de/ ist eine neue Interaktive Infografik erschienen. Sie dreht sich um den Ausbau der Stromnetze, der im Zuge der Energiewende notwendig geworden ist.


(© Verein e-politik)

Weiterlesen: Interaktive Infografik zum Netzausbau

#Palmöl und Torfböden: Unterschätzte Bedrohungen für das globale #Klima

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von RdR und andere / KSN
Erstellt: 29. April 2014

Anlässlich der kürzlich veröffentlichten Kernbotschaften des 5. Sachstandsberichts des Weltklimarates (IPCC) fordern Menschenrechts- und Umweltschutzorganisationen die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft zu einem grundlegenden Umdenken in der Verwendung klimaschädigenden Palmöls auf.

Palmölmühle
Palmölmühle in Sawah, Malaysia (Foto: Uwe Aranas; Lizenz: CC-BY-SA-3.0)

Weiterlesen: #Palmöl und Torfböden: Unterschätzte Bedrohungen für das globale #Klima

Klimaschutz bekämpft Kriegsursachen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 21. April 2014

Das beherrschende Thema der Ostermärsche ist die Ukraine-Krise. Verständlich, denn die Konfrontation der NATO mit Russland birgt die Gefahr eines Welt- und Atomkrieges. Eine ständig vorhandene Gefahr, die aber in den letzten Jahren geringer wurde und nun wieder zunimmt. Hier muss erneut Entspannung einkehren. Die Friedensbewegung fordert daher in einer gemeinsamen Erklärung die Rücknahme der Sanktionen gegen Russland, den Stopp des Aufbaus des sogenannten NATO-Raketenschirms in Europa, den Stopp sämtlicher Rüstungsexporte, besonders in die Ukraine und nach Russland und die Distanzierung von der mit rechtsradikalen Kräften durchsetzten ukrainischen Übergangsregierung. Das wären notwendige Maßnahmen. Die Medien sollten ebenfalls überlegen, welchen Beitrag sie zur Deeskalation beitragen können. Kriegsursachen müssen jedoch langfristiger bekämpft werden und nicht erst dann, wenn die bewaffneten Konflikte schon stattfinden oder unmittelbar bevor stehen.


(Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Klimaschutz bekämpft Kriegsursachen

Den Kopf in den Sand zu stecken hilft auch nicht

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 16. April 2014

Der dritte Teilbericht des fünften IPCC-Reports. Langsam wird es langweilig die immer wieder ähnlichen Nachrichten zu hören. Im Wesentlichen haben sie alle die Aussage, dass die Menschheit nun endlich handeln muss. Von daher ist kaum damit zu rechnen, dass mein Text viele Leser findet. Dabei habe ich mir mit dem soviel Mühe gegeben, extra einen Urlaubstag genommen und bin auf eigene Kosten nach Berlin zu gefahren um an der Präsentation des IPCC teilzunehmen.


Info zum Foto: Greenpeace empfängt die Besucher der IPCC-Veranstaltung (Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Den Kopf in den Sand zu stecken hilft auch nicht

"Die Industrie sollte sich an der Finanzierung der Energiewende viel stärker beteiligen ..."

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 03. April 2014

Der Strompreis ist eine große Belastung für arme Haushalte. Aber auch Menschen mit mittlerem Einkommen empfinden ihn als zu hoch. Somit besteht die Gefahr, dass die Argumentation der Gegner des EEG, die Förderung der Erneuerbaren Energien wäre zu teuer, bei vielen Wählern ankommt. Damit der Strompreis nicht weiter wächst möchte DIE LINKE lieber die Industrie stärker be- und die Haushalte entlasten. Dazu schlägt die Partei die Abschaffung von EEG-Industrie-Rabatten und der Stromsteuer vor. Eva Bulling-Schröter, linke Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft und Energie und des Umwelt-Ausschusses, beantwortete unsere Fragen zu diesem Themenkomplex.

Eva mit Chico und Fahrrad
Eva Bulling-Schröter mit Hund Chico (Foto: © Eva Bulling-Schröter)

Weiterlesen: "Die Industrie sollte sich an der Finanzierung der Energiewende viel stärker beteiligen..."

Seite 149 von 173

  • 144
  • ...
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • ...
  • 151
  • 152
  • 153

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

The Planet vs Bolsonaro

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Ein besonderer Link

Die aktuelle Reise der Polarstern zur Antarktis im Liveblog, mit einer Karte auf der die gegenwärtige Position des Schiffes angezeigt wird.
Die aktuelle Reise der Polarstern
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2022 Klimaschutz-Netz

Wir benutzen Cookies
Sie dienen der Funktionalität dieser Webseite. Drittanbieter wie YouTube erzeugen auch Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, ist die Funktionalität eingeschränkt, so sind z.B. Videos nicht mehr zu sehen.
Akzeptieren Ablehnen