Die Chemtrail-Verschwörungstheorie (Update)
- Details
- Geschrieben von Udo Schuldt
"Schreibt doch mal was über Klimalüge, Chemtrails und Haarp", schrieb mal ein neuer Leser auf unsere Facebook-Pinnwand. Zunächst schrieb ich zurück, dass wir eine Seite sind, die sich auf die Wissenschaft gründet und dass wir daher keine obskuren, unwissenschaftlichen Verschwörungstherorien unterstützen. Da man aber diesen Theorien andauernd auf Facebook und im Internet begegnet, habe ich mich dann doch entschlossen, etwas zu diesen Themen zu schreiben, auch damit ich mir bei Bedarf einfach die entsprechenden Zeilen aus meinem Text kopiere, um es bei zukünftigen Entgegnungen an die Vertreter dieser Konspirationshypothesen etwas einfacher zu haben. Dieser Text wird fortlaufend ergänzt.
Kondensstreifen oder Chemtrails? (Foto: Udo Schuldt)
Auf dem Solar-Weg in eine grüne Zukunft – Die SolarRoad in Holland
- Details
- Geschrieben von Dominik Frey
Wer die GPS-Daten 52.493875 und 4.767134 - z.B. bei Ecosia-Maps - eingibt, kann virtuell auf dem ersten Solar-Fahrradweg der Welt fahren. Nahe des beschaulichen Orts Krommenie in Holland wurde die Zukunftsvision einer mit Solarzellen gepflasterten Straße in die Realität umgesetzt.

Solar-Radweg in Holland (Foto: © SolaRoad)
Weiterlesen: Auf dem Solar-Weg in eine grüne Zukunft – Die SolarRoad in Holland
„Herr Gabriel: Kohlekraft abschalten!“
- Details
- Geschrieben von Greenpeace / KSN
In mehr als 30 Städten fordern Umweltschützer Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Einhaltung der Klimaschutzziele auf
Hamburg. In mehr als 30 Städten demonstrieren Umweltschützer diesen Samstag dafür, dass Deutschland sein Versprechen beim Klimaschutz einhält und dazu die Verstromung von Kohle reduziert. Deutschland droht sein Ziel zu verfehlen, den Ausstoß von CO2 bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken.

Greenpeace Protest gegen die Kohle - Anfang des Jahres. Auch damals zielte er auf Gabriel (Foto: Udo Schuldt)
Fast 2 Millionen Beschäftigte im Umweltschutz
- Details
- Geschrieben von Umweltbundesamt / KSN
Gebäudesanierung verspricht mehr grüne Jobs
Im Jahr 2010 verdankten fast 2 Millionen Beschäftigte ihren Arbeitsplatz dem Umweltschutz. Dies sind 4,8 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland. Umweltschutz ist damit ein wichtiger Faktor für den Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Jahr 2008 nahm die Umweltschutzbeschäftigung leicht um 18.000 Personen zu. Dieser Anstieg geht jedoch fast ausschließlich auf die zunehmende Auslandsnachfrage zurück.

Wärmedämmung, inklusive Fassaden-, Dach- und Kellerdämmung, sowie Einbau neuer Fenster bei einem Altbau in Hamburg (Foto: Udo Schuldt)
Mieter nutzen Solarenergie direkt vom Dach
- Details
- Geschrieben von Naturstrom AG / KSN
NATURSTROM AG setzt Vorzeigeprojekt erfolgreich um
Endlich können auch Mieter günstigen Solarstrom direkt vom Dach ihres Wohnhauses nutzen. So wie die 35 Mietparteien des Mehr-Generationen-Wohnprojekts „Haus mit Zukunft“ in Regensburg. In dem rundum nachhaltigen Neubau stammen Strom und Wärme zu hundert Prozent aus Erneuerbaren Energien – zum Teil direkt vor Ort produziert und verbraucht, ergänzt durch Ökostrom aus dem Netz. Damit ist das „Haus mit Zukunft“ wegweisend für die Energiewende. Denn die Nutzung von vor Ort erzeugtem Ökostrom durch Mieter ist derzeit noch eine absolute Seltenheit. Umgesetzt haben das Vorzeigeprojekt die Wohnungsbaugenossenschaft NaBau eG, die NATURSTROM AG und die Bürgerenergiegenossenschaft Region Regensburg eG (BERR). Das Energiekonzept wird abgerundet durch mehrere Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, die ebenfalls den Solarstrom vom Hausdach nutzen.

Haus mit Zukunft (Foto: © Herbert Stolz, NaBau AG)
Seite 135 von 173