IPCC-Bericht: Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel dringend nötig
- Details
- Geschrieben von EJF / Redaktion KSN
Der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) hat erneut das unermessliche Leid bestätigt, das die Klimakrise mit sich bringen wird. Er zeigt die düstere Realität auf und offenbart das Ausmaß, in dem die Erderhitzung die Menschen aus ihren Häusern zwingt, ihre Lebensgrundlagen und ihr Wohlergehen zerstört und ihre grundlegenden Menschenrechte untergräbt.
Foto © Environtmental Justice Foundation
Weiterlesen: IPCC-Bericht: Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel dringend nötig
Umwelthilfe: Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe
- Details
- Geschrieben von DUH / Redaktion KSN
Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe offenbart: Immenser Flächenverbrauch macht Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe – sofortiger Ausstieg dringend notwendig
- Getreide und Ölpflanzen für Agrokraftstoffe belegen gigantische Flächen, Renaturierung wäre weit wirksamer für den Klimaschutz
- DUH fordert sofortigen Ausstieg aus Agrokraftstoffen in Deutschland und der EU
- Agrokraftstoffpolitik der letzten 15 Jahre gescheitert – wirksamer Klimaschutz im Verkehr muss durch gesetzliches Verbrenner-Aus bis spätestens 2030 durchgesetzt werden
- Studie demonstriert, dass Erzeugung von Solarstrom für E-Fahrzeuge anstelle von Agrosprit für Verbrenner 97 Prozent weniger Fläche einnimmt
Rapsfeld; der in Deutschland hergestellte Agrosprit hat zum überwiegenden Teil Rapsöl als Grundstoff. (Foto: Public Domain)
Weiterlesen: Umwelthilfe: Agrosprit klimaschädlicher als fossile Kraftstoffe
Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden startet ab morgen wieder
- Details
- Geschrieben von BMWK / Redaktion KSN
Ab morgen, 22. Februar 2022 können wieder neue Anträge bei der KfW für Sanierungsmaßnahmen gestellt werden. Die Sanierungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet damit wieder. Die Förderbedingungen für Sanierungsmaßnahmen bleiben unverändert. Auch Altbauten können zu Passivhäusern werden, wie diese Häuser aus Hamburg (Foto: Udo Schuldt)
Weiterlesen: Förderung zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden startet ab morgen wieder
Afrika-EU-Gipfel: Klimaschutz war "wichtiges Thema"
- Details
- Geschrieben von Udo Schuldt
Um den notwendigen Wandel zu beschleunigen sind 150 Milliarden aber zu wenig
Die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Menschen in Afrika sind gering im Vergleich zu jenen Europas. Damit das so bleibt, ist dort der Einsatz fossiler Brennstoffe immer weiter zu verringern. Während viele Orte auf dem Kontinent noch immer keinen Stromanschluss haben, kann eine Elektrizitätsversorgung zukünftig durch Solar- und Wind-Energie-Lösungen erfolgen. Der EU-Beitrag geht in die richtige Richtung, ist aber zu gering.
Pressefoto zum Afrika-EU-Gipfel (Foto © EU-Kommission)
Weiterlesen: Afrika-EU-Gipfel: Klimaschutz war "wichtiges Thema"
Gipfel spendet Europa-Afrika-Partnerschaft neue Energie
- Details
- Geschrieben von Germanwatch / Redaktion KSN
EU-AU-Gipfel: Staats- und Regierungschefs der Europäischen und der Afrikanischen Union einigen sich auf Partnerschaften +++ Koordinierter Ansatz für erneuerbare Energien und sozial gerechte Energiewende in Afrika zentral +++ Wichtige Absage an fossiles Gas bleibt aus
Bonn/Brüssel. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch bewertet die Ergebnisse des heute zu Ende gegangenen Gipfels von Europäischer und Afrikanischer Union überwiegend positiv – allerdings mit dem großen Manko, dass fossilem Gas keine klare Absage erteilt wurde. Besonders positiv sind die angekündigten Klima- und Energiepartnerschaften unter anderem mit Senegal, Ägypten und der Elfenbeinküste.
Investitionen sollten in Erneuerbare Energien erfolgen (Foto: Public Domain)
Weiterlesen: Gipfel spendet Europa-Afrika-Partnerschaft neue Energie
Seite 3 von 173