Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Mastodon
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • KLIMA vor acht

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Erderwärmung: Wälder unter Stress

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von iDiv / Redaktion KSN
Erstellt: 22. Dezember 2021
#Erderwärmung #Waldschutz #Dürre #Starkregen

Wälder mit vielen Baumarten sind widerstandsfähiger gegenüber Dürren oder Starkregen und wachsen gleichmäßiger

Leipzig/Beijing. Das jährliche Wachstum von Wäldern schwankt aufgrund von Witterungsextremen wie Dürren und Starkregen. Diese Schwankungen fallen bei artenreichen Wäldern geringer aus als bei artenarmen. Zudem produzieren Wälder mit vielen Baumarten mehr Holz. Dabei kommt es nicht nur auf die Vielfalt der Baumarten an, sondern auch auf die Vielfalt ihrer Eigenschaften. Das konnte ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Beijing (CAS) nachweisen. Das Team liefert wichtige Impulse, wie die Forstwirtschaft Wälder mit stabiler Produktivität fördern kann.

Baumdicke
Vermessung eines Baumes im Rahmen des BEF-China-Experiments (Foto © Stefan Trogisch)

Weiterlesen: Erderwärmung: Wälder unter Stress

Hitzewellen gefährden ökologisch wichtigsten Biomasseproduzenten in der Ostsee

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Uni Rostock / Redaktion KSN
Erstellt: 21. Dezember 2021
#Erderwärmung #Meeresschutz #Ökologie

Zu viel Sommerhitze beeinflusst Vorkommen des Blasentangs

Die Braunalge Fucus vesiculosus, auch bekannt als Blasentang, ist der ökologisch wichtigste Biomasseproduzent und Lebensraumbegründer in der Ostsee. In der Fachzeitschrift Biology wurde jetzt eine Studie der Universität Rostock veröffentlicht, die zeigt, dass sommerliche Hitzewellen das dauerhafte Vorkommen dieser Braunalge in der Ostsee einschränken können.

mesokosmos
Blick in einen der Experimentier-Tanks, wo der Blasentang verschiedenen Wassertemperaturen und Versauerungsraten ausgesetzt wird (Foto © A. Graiff, Universität Rostock)

Weiterlesen: Hitzewellen gefährden ökologisch wichtigsten Biomasseproduzenten in der Ostsee

BEE-Studie: Import von grünem Wasserstoff nicht zwingend notwendig

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Energiequelle / Redaktion KSN
Erstellt: 21. Dezember 2021
#Solarenergie #Windenergie #Energiewende #Wasserstoff

Erneuerbare übernehmen Systemverantwortung

Kallinchen. Letzte Woche stellte der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) seine Vorschläge für ein auf Erneuerbaren Energien basierendes Strommarktdesign vor. Zusammen mit den Fach- und Landesverbänden sowie 70 weiteren Unterstützern aus der gesamten Energiebranche hat der BEE die Studie „Neues Strommarktdesign für die Integration fluktuierender Erneuerbarer Energien“ begleitet, die wissenschaftlich durch die Fraunhofer Institute für Energiewirtschaft und Netzbetrieb (IEE) und Solare Energiesysteme (ISE) umgesetzt wurde. Dabei konzentriert sich diese Studie nicht nur auf den Strommarkt, sondern auch auf zentrale Aspekte der Versorgungssicherheit sowie der Finanzierung der Systemkosten des Energiesystems. Energiequelle1) hat als partizipierendes Unternehmen zum Erfolg der Studie beigetragen.

Fraunhofer Studie
Eine neue Studie von Fraunhofer IEE und ISE analysiert die betriebswirtschaftlichen Aspekte erneuerbarer Energien (Foto © BEE)

Weiterlesen: BEE-Studie: Import von grünem Wasserstoff nicht zwingend notwendig

Im Duisburger Binnenhafen entsteht das erste klimaneutrale Containerterminal Europas

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von UMSICHT / Redaktion KSN
Erstellt: 17. Dezember 2021
#Klimaschutz #Technik #Verkehrswende

Klimaneutral durch Sektorenkopplung und erneuerbare Energien

Wie können Binnenhäfen bei der energetischen Transformation unterstützt werden? Diese Frage stand im Zentrum des Projektes »enerPort I«. Entstanden ist eine Methode, die verschiedene Energieanlagen und Power-to-X-Technologien kombiniert, optimiert und bewertet. Im Folgeprojekt geht es um die Umsetzung: Bei der Gestaltung eines neuen Containerterminals im Duisburger Hafen werden Technologien ausgewählt und passende Modelle entwickelt. Auf der ehemaligen Kohleinsel wird ein nachhaltiges Energiesystem installiert, das erneuerbare Energien, Energiespeicher und Verbraucher koppelt sowie benachbarte Quartiere versorgen kann.

Binnenhafen
Visualisierung des geplanten Terminals – Planungsstand: März 2019 (Foto © duisport)

Weiterlesen: Im Duisburger Binnenhafen entsteht das erste klimaneutrale Containerterminal Europas

Seegras keine Patentlösung gegen Klimawandel

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Hereon / Redaktion KSN
Erstellt: 16. Dezember 2021
#Klimawissenschaft #CO2

Neue Studie zeigt: Tropische Seegraswiesen nehmen teils deutlich weniger Kohlendioxid auf als lange gedacht

Durch die Wiederansiedlung von Seegraswiesen an den Küsten sollen künftig große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre geholt werden, um den Klimawandel zu bekämpfen. Doch Vorsicht: Seegraswiesen können durchaus mehr Kohlendioxid abgeben als sie aufnehmen, zeigt jetzt eine Studie des Helmholtz-Zentrums Hereon im Fachmagazin Science Advances. Ob die Rekultivierung von Seegraswiesen sinnvoll ist, hängt letztlich vom Standort ab.

Seegras
Christian Lopes von der Florida International University (links) und Bryce van Dam vom Helmholtz-Zentrum Hereon (rechts) haben das Messgerät zur Eddy-Kovarianz vor der Küste Floridas installiert. (Foto © Hereon/Bryce van Dam)

Weiterlesen: Seegras keine Patentlösung gegen Klimawandel

Seite 12 von 173

  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

The Planet vs Bolsonaro

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Ein besonderer Link

Die aktuelle Reise der Polarstern zur Antarktis im Liveblog, mit einer Karte auf der die gegenwärtige Position des Schiffes angezeigt wird.
Die aktuelle Reise der Polarstern
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2022 Klimaschutz-Netz

Wir benutzen Cookies
Sie dienen der Funktionalität dieser Webseite. Drittanbieter wie YouTube erzeugen auch Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, ist die Funktionalität eingeschränkt, so sind z.B. Videos nicht mehr zu sehen.
Akzeptieren Ablehnen