Die Magie der Biokohle
- Details
- Geschrieben von RUB / Redaktion KSN
Biokohle steigert landwirtschaftliche Erträge und bindet Kohlenstoff - eine Chance für Afrika
Eine einzige Anwendung einer Mischung aus Biokohle und Asche auf landwirtschaftlichen Flächen Afrikas könnte die Bodenqualität und die Erträge auf Jahre hinaus steigern. Das zeigt Isaac Asirifi, Doktorand am Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodenökologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Darüber berichtete Rubin, das Wissenschaftsmagazin der RUB.
Um zu untersuchen, wie sich der Einsatz der Biokohle auf den Boden auswirkt, wird er durchgesiebt. Die Maschen des Siebs messen zwei Millimeter. (Foto © Damian Gorczan)
Fridays for Future und erneuerbare Energien-Branche räumen mit Mythos der teuren Energiewende auf
- Details
- Geschrieben von FFF / Redaktion KSN
In der Vergangenheit wurden erneuerbare Energien in der öffentlichen Debatte vor allem als teuer und eine Bürde für Bürger*innen und Gesellschaft dargestellt. Auch während des Wahlkampfes zur Bundestagswahl haben alle großen Parteien so von einer Energiewende gesprochen - zu Unrecht!
Nicht erneuerbare Energien sind teuer, sondern ein Energiesystem, das auf fossilen Energieträgern beruht. (Foto: Udo Schuldt)
Studie der Uni Bonn: Fleischarme Kost hat viele Vorteile
- Details
- Geschrieben von Uni Bonn / Redaktion KSN
Was ist besser: den Fleischkonsum moderat zu reduzieren und mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte zu essen, wie es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung anrät? Es unseren südlichen Nachbarn nachzutun und öfter mal zu Fisch und Meeresfrüchten zu greifen? Oder gar komplett auf vegane Ernährung umzustellen? Eine neue Studie der Universität Bonn zeigt, dass die Antwort auf diese Fragen nicht so eindeutig ausfällt, wie man denken könnte – je nachdem, welche Auswirkungen man sich genau anschaut. Die Ergebnisse sind in der Zeitschrift Science of The Total Environment erschienen.
Fleischauslage im Supermarkt (Foto © Juliana Paris/ Uni Bonn)
Weiterlesen: Studie der Uni Bonn: Fleischarme Kost hat viele Vorteile
Aus überschüssiger Windenergie wird Wärme für eine Großsiedlung
- Details
- Geschrieben von GETEC / Redaktion KSN
Power-to-Heat-Anlage für Hamburg-Mümmelmannsberg geht in Betrieb
Hamburg / Magdeburg. Die Power-to-Heat-Anlage (PtH) von GETEC und Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz zur grünen Wärmeversorgung des Hamburger Stadtquartiers Mümmelmannsberg wird nun in Betrieb gehen. Bereits nach gut einem Jahr seit dem Start des Kooperationsprojekts wird die Anlage bald die Großsiedlung im östlichen Stadtteil Billstedt mit klimafreundlicher Wärme versorgen. Nach der Devise „Nutzen statt Abregeln“ wird bei einem höheren Angebot an aus Wind erzeugtem Strom der zusätzliche Strom in der PtH-Anlage zu Wärme für das Stadtquartier umgewandelt. Damit leisten die beiden Partner einen weiteren Beitrag zur Umsetzung von Sektorkopplung in der Energiewende.
Elektrokessel der Power-to-heat-Anlage Mümmelmannsberg (Foto: GETEC)
Weiterlesen: Aus überschüssiger Windenergie wird Wärme für eine Großsiedlung
Neuer Bestseller: „Machste dreckig – machste sauber: Die Klimalösung“
- Details
- Geschrieben von Helmholtz-Klima-Initiative / Redaktion KSN
Das neue Buch „Machste dreckig – machste sauber: Die Klimalösung“ ist jetzt erhältlich. Mehr als 250 Wissenschaftler:innen haben daran mitgewirkt.
Der Klimawandel ist Fakt. Der Mensch ist die Ursache. Aber wir können noch etwas tun. Was genau, zeigt ein neues Buch: „Machste dreckig – machste sauber: Die Klimalösung“. Die Autoren David Nelles und Christian Serrer zeigen darin, wie es möglich ist, den Klimawandel in den Griff zu bekommen und somit die globale Erwärmung zu begrenzen. 250 Wissenschaftler:innen, viele davon aus der Helmholtz-Gemeinschaft, haben die beiden Autoren beraten.
Weiterlesen: Neuer Bestseller: „Machste dreckig – machste sauber: Die Klimalösung“
Seite 16 von 173