Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Mastodon
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • KLIMA vor acht

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Biokohle im Boden reduziert Treibhausgasemissionen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Eberhard Karls Universität Tübingen / KSN
Erstellt: 04. Oktober 2013

Umweltmikrobiologen der Universität Tübingen untersuchen, wie mikrobielle Lebensgemeinschaften die Erzeugung klimaschädlicher Gase verringern können.


Kohlenstoffspeicherung im Boden
(Foto: rsukiennik; Lizenz: CC-BY-SA-3.0; Originaltitel des Bildes: Terra Preta)

Weiterlesen: Biokohle im Boden reduziert Treibhausgasemissionen

Was bedeutet der IPCC-Bericht für die Klimapolitik?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Prof. Anthony Patt, ETH Zürich / KSN
Erstellt: 02. Oktober 2013

Vergangenen Freitag erschien der erste von drei Teilen des fünften Weltklimaberichts. Die früheren Ausgaben sollten als Wegweiser für die Klimapolitik dienen. Einige Massnahmen waren dabei erfolgreicher als andere.


(Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Was bedeutet der IPCC-Bericht für die Klimapolitik?

IPCC-Bericht bestätigt Klimakrise

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von BUND / KSN
Erstellt: 01. Oktober 2013

BUND: Klimaschutz nicht aufschieben, Industriestaaten müssen zuerst handeln

"Der Klimawandel findet statt und er wird schlimmere Auswirkungen haben als befürchtet. Der IPCC-Bericht macht deutlich, dass die Welt beim Klimaschutz nicht zögern darf. Um extreme Wetterlagen, Überschwemmungen, Dürren, Hungerkatastrophen und große Flüchtlingsströme zu vermeiden, müssen vor allem die Industriestaaten sofort handeln. Längeres Warten wird für alle sehr sehr teuer", sagte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Veröffentlichung des ersten Teils des neuen UN-Klimaberichts in Stockholm. Ein neues internationales Klimaschutzabkommen müsse so schnell wie möglich verabschiedet und bis spätestens 2020 ratifiziert werden.

Schmelzende Arktis
Schmelzwasserteiche an einem klaren Sommertag (Foto: NOAA; Lizenz: Public Domain)

Weiterlesen: IPCC-Bericht bestätigt Klimakrise

Sonnenklar: Der Klimawandel ist menschengemacht

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 28. September 2013

Die neusten wissenschaftlichen Grundlagen zum Klimawandel sind nun öffentlich. Die zuständige Arbeitsgruppe des UNO-Wissenschaftsrats IPCC, unter der Ko-Leitung des chinesischen Wissenschaftlers Qin Dahe der China Meteorological Administration Beijing und des Berner Klimaforschers Thomas Stocker, hat in Stockholm die Resultate vorgestellt. Danach sind die technischen und landwirtschaftlichen CO2-Emissionen der Menschheit der Hauptfaktor für die Klimaerwämung.


Anstieg des CO2-Gehaltes der Atmosphäre
(Grafik © IPCC, Fifth Assessment Report, Climate Change 2013: The Physical Science Basis,SPM Fig. 4a)

Weiterlesen: Sonnenklar: Der Klimawandel ist menschengemacht

Skeptical Science Studie bestätigt einen 97% Konsens zur menschengemachten globalen Erwärmung in der wissenschaftlichen Literatur

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Bärbel Winkler
Erstellt: 16. Mai 2013

Das Skeptical Science "Citizen Science Team" hat eine aktuelle Beurteilung von über 12.000 begutachteten Publikationen zum Thema Klimawandel durchgeführt. In Studien, die  in der begutachteten Literatur Stellung beziehen, wurde ein 97% Konsens darüber gefunden, dass die Menschen die globale Erwärmung verursachen.

consensus pie chart

Beurteilung der Abstracts

Als ersten Schritt weiteten wir die erste derartige Bestandsaufnahme der begutachteten wissenschaftlichen Literatur von Oreskes (2004) aus. Eine nach den Begriffen "global warming" und "global climate change" durchgeführte Schlüsselwortsuche für Veröffentlichungen in begutachteten wissenschaftlichen Magazinen (im ISI Web of Science) in den Jahren von 1991 bis 2011 ergab über 12.000 Treffer. John Cook programmierte eine webbasierte Anwendung, die ein zufällig ausgewähltes Abstract einer Studie (also deren Zusammenfassung) anzeigte. Wir hatten uns vorab auf die Definitionen für die möglichen Kategorien geeinigt: explizite oder implizierte Bestätigung für die Theorie der menschengemachten globalen Erwärmung, keine Positionierung und implizierte oder explizite Ablehnung (bzw. eine Verharmlosung des menschlichen Einflusses).

Weiterlesen: Skeptical Science Studie bestätigt einen 97% Konsens zur menschengemachten globalen Erwärmung in der wissenschaftlichen Literatur

Seite 160 von 173

  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Ein besonderer Link

Die aktuelle Reise der Polarstern im Liveblog, mit einer Karte auf der die gegenwärtige Position des Schiffes angezeigt wird.
Die aktuelle Reise der Polarstern
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2023 Klimaschutz-Netz

Wir benutzen Cookies
Sie dienen der Funktionalität dieser Webseite. Drittanbieter wie YouTube erzeugen auch Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, ist die Funktionalität eingeschränkt, so sind z.B. Videos nicht mehr zu sehen.
Akzeptieren Ablehnen