Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Mastodon
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • KLIMA vor acht

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA erreicht eine Million Unterschriften in Rekordzeit

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von BUND / KSN
Erstellt: 04. Dezember 2014

Brüssel: In knapp zwei Monaten haben europaweit mehr als eine Million Menschen die selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative "Stop TTIP" unterzeichnet. Sie fordern einen Stopp der Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP mit den Vereinigten Staaten und wehren sich gegen die Ratifizierung des Abkommens CETA mit Kanada. Organisiert wird die am 7. Oktober 2014 gestartete Bürgerinitiative von einem aus über 320 europäischen Organisationen bestehenden Bündnis.

STOP TTIP

Weiterlesen: Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA erreicht eine Million Unterschriften in Rekordzeit

Großkoalitionäres Klimbim statt Klimaschutz

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Eva Bulling-Schröter
Erstellt: 03. Dezember 2014

„Die vorgelegten Programme werden die nationalen Klimaschutzziele bis 2020 nicht ermöglichen, sie greifen zu kurz und setzen allein auf Freiwilligkeit“, so Eva Bulling-Schröter, energie- und klimapolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, anlässlich des heutigen Kabinettsbeschlusses zum Nationalen Aktionsprogramm Klimaschutz und Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz.

Eva mit Chico und Fahrrad
Eva Bulling-Schröter mit Chico (Foto: © Eva Bulling-Schröter)

Weiterlesen: Großkoalitionäres Klimbim statt Klimaschutz

Flugdrachen beweisen Tauglichkeit als Stromquelle

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 03. Dezember 2014

Die Protagonisten der Firma EnerKite nennen sie Flugwindkraftanlagen und dass sie kein Hirngespinnst sind haben sie bewiesen. In einem Dauertest von 4 Tagen und 3 Nächten war ein Drachen in der Luft und erzeugte Spitzenleistungen von 25 kW. Seit der Idee bis zum Prototypen sind inzwischen 4 Jahre vergangen. Ingenieure der TU-Berlin, Entwickler aus Luftfahrt- und Windfirmen sowie erfahrene Unternehmer gründeten damals EnerKite. Nun sucht die Firma Investoren welche die Idee - auch mit kleinen Beiträgen - unterstützen.

Enerkite
(Foto: © EnerKite)
 

Weiterlesen: Flugdrachen beweisen Tauglichkeit als Stromquelle

Solarzelle mit 46% Wirkungsgrad – neuer Weltrekord

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von ISE / KSN
Erstellt: 02. Dezember 2014

Französisch-deutsche Kooperation bestätigt Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Photovoltaikindustrie

Mit einer Mehrfachsolarzelle wurde ein neuer Weltrekord für die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom erreicht. 46% des einfallenden Sonnenlichts wandelt die Zelle direkt in elektrische Energie um. Soitec und CEA Leti, Frankreich, sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben die Zelle gemeinsam entwickelt.

Weltrekord-Solarzelle
Neue Weltrekordsolarzelle auf einem 100 mm Wafer mit ungefähr 500 Konzentratorzellen. (Foto: © Fraunhofer ISE / Alexander Wekkeli)

Weiterlesen: Solarzelle mit 46% Wirkungsgrad – neuer Weltrekord

Kohlekraftwerk Moorburg darf jährlich 1,12 Tonnen Quecksilber in Hamburgs Luft pusten

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Udo Schuldt
Erstellt: 02. Dezember 2014

Für das Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg wurden jährlich 1,12 Tonnen Quecksilberemissionen bei Volllast beider Blöcke genehmigt. Damit übertrifft die neueste Dreckschleuder der Stadt das Kraftwerk Tiefstack deutlich. Auch wenn die Emissionen gegenüber den letzten drei Jahren deutlich gestiegen sind, hat Tiefstack im zurückliegenden Jahr nur 30 Kilogramm Quecksilber ausgestoßen. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (Drs. 20/13666) der umweltpolitischen Sprecherin und Fraktionsvorsitzenden der Linksfraktion, in der Hamburger Bürgerschaft, Dora Heyenn hervor. Die Abgeordnete fordert eine deutliche Verschärfung der Grenzwerte.  Das in unmittelbarer Nähe von Hamburg gelegene Kohlekraftwerk Wedel fügte den Emissionen der beiden Hamburgischen Kraftwerke laut Vattenfall im Jahr 2012 noch 83 Kilogramm Quecksilber hinzu.

Kohlekraftwerk Moorburg
Das Kraftwerk Moorburg vom Heimfelder Berg aus gesehen (Foto: Public Domain)

Weiterlesen: Kohlekraftwerk Moorburg darf jährlich 1,12 Tonnen Quecksilber in Hamburgs Luft pusten

Seite 129 von 173

  • 124
  • ...
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • ...
  • 131
  • 132
  • 133

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Ein besonderer Link

Die aktuelle Reise der Polarstern im Liveblog, mit einer Karte auf der die gegenwärtige Position des Schiffes angezeigt wird.
Die aktuelle Reise der Polarstern
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2023 Klimaschutz-Netz

Wir benutzen Cookies
Sie dienen der Funktionalität dieser Webseite. Drittanbieter wie YouTube erzeugen auch Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, ist die Funktionalität eingeschränkt, so sind z.B. Videos nicht mehr zu sehen.
Akzeptieren Ablehnen