Klimaschutz-Netz
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

RSS-Feed

feed-image RSS-Feed

KSN bei sozialen Netzen

  • KSN auf facebook
  • KSN auf Mastodon
  • KSN auf Twitter

Kategorien

  • Erde und Mensch
  • Klimawissenschaften
  • KLIMA vor acht

Webseiten Navigation

  • Suchen
  • RSS-Feed
  • Kontakt
  • Impressum
  • KSN - Home

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Bundesregierung muss "Klima-Aktionsplan 2020" nachbessern

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von BUND / KSN
Erstellt: 23. November 2014

BUND: Klimaschutz-Anstrengungen forcieren, TTIP und Ceta ablehnen

Berlin: Bei ihrer Jahresversammlung in Berlin haben rund 130 Delegierte des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) stärkere Anstrengungen beim Klimaschutz gefordert. Klimaschutz sei Natur- und zugleich Menschenschutz. Gelinge es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, würden Dürren, Wetterextreme, Hungersnöte und durch den Klimawandel bedingte Flüchtlingsströme zunehmen sowie der Verlust von Arten und Lebensräumen weitergehen. Die internationale Gemeinschaft und die Bundesregierung müssten endlich entschlossen handeln. Auf der Tagesordnung stehe der Ausstieg aus der fossilen Energiewirtschaft. Das aktuelle Vorhaben der Bundesregierung, einige der ältesten Kohlekraftwerke stillzulegen, ist für den BUND-Vorsitzenden Hubert Weiger ein "erster Schritt zum Einstieg in den Ausstieg aus der Kohleverstromung".

BUND-Protest (Foto: © Jakob Huber / BUND)

Weiterlesen: Bundesregierung muss "Klima-Aktionsplan 2020" nachbessern

Geschafft: Ein neuer Wald mit 14.500 Bäumen an nur einem Tag

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Alf Jark
Erstellt: 23. November 2014

Dithmarschen, der waldärmste Kreis in ganz Deutschland (Waldanteil: 3,3%), hat einen neuen Wald bekommen. Am vergangenen Samstag, 15. November, hat die Stiftung Klimawald zusammen mit der Landjugend Schleswig-Holstein etwas Außergewöhnliches geschafft. Sie hat an nur einem Tag in Nordhastedt in einer großen Mitmach-Aktion einen neuen Klimawald gepflanzt. Mit Hilfe vieler Hände wurden 2,4 ha neuer Wald angelegt und ein Wildschutzzaun gebaut. „Ich bin total stolz, dass wir das gemeistert haben.“ sagte Dorthe Reimers, Projektverantwortliche des Landjugendverbandes, geschafft aber glücklich. 

Klimawald
(Foto: © Landjugend Schleswig-Holstein)

Weiterlesen: Geschafft: Ein neuer Wald mit 14.500 Bäumen an nur einem Tag

Ist Windkraft zu riskant für Anleger?

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 23. November 2014

Viele Anleger, die in Windkraft investierten, haben in den vergangenen Jahren Geld verloren. Wer Genussrechte oder Anleihen von Firmen wie Prokon, Windreich oder Windwärts kaufte, leidet nun unter den unglücklichen unternehmerischen Entscheidungen oder nicht tragfähigen Finanzierungsstrukturen der Firmen, die in den vergangenen Monaten Insolvenz anmeldeten.


(Foto: © Privat)

Weiterlesen: Ist Windkraft zu riskant für Anleger?

Fahrrad und öffentlicher Verkehr – ein perfektes Team im Nah- und Fernverkehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Erstellt: 22. November 2014

Wer sich fürs Jahr 2015 für einen Fahrradurlaub entschieden hat, steht nun vor der nächsten Frage: Lieber das eigene Fahrrad mitnehmen oder vor Ort eines leihen? Die Verträglich Reisen-Servicebroschüre „Rad fährt Bus und Bahn“ hilft bei der Entscheidung und gibt Tipps für die Radmitnahme im öffentlichen Verkehr.

Reisen mit dem Fahrrad
Radreisen sind wieder sehr beliebt (Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Fahrrad und öffentlicher Verkehr – ein perfektes Team im Nah- und Fernverkehr

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Luftreinhaltung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von DUH / KSN
Erstellt: 20. November 2014

Urteil setzt klare Zeichen für eine Verbesserung der Luftqualität in Europa – Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Umsetzung in allen Mitgliedstaaten – EuGH: Gerichte müssen jede erforderliche Maßnahme erlassen, um Luftgrenzwerte so schnell wie möglich einzuhalten

Berlin: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat gestern in einer Klage gegen das Vereinigte Königreich über die anhaltende Überschreitung von Luftschadstoffgrenzwerten entschieden. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) begrüßt die grundsätzliche Entscheidung des EuGH: Das Urteil setzt ein klares Signal zum Vollzug der seit 2008 gültigen EU-Luftreinhalterichtlinie und konkretisiert die Einhaltung der Luftqualitätsstandards für die Mitgliedsstaaten der EU. Der Gerichtshof hat geurteilt, dass die nationalen Gerichte jede erforderliche Maßnahme erlassen müssen, um die Luftgrenzwerte so schnell wie möglich einzuhalten.

Stickstoffquelle Auto
Größter Umweltverschmutzer in Städten ist das Auto (Foto: Udo Schuldt)

Weiterlesen: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofes zur Luftreinhaltung

Seite 132 von 173

  • 127
  • 128
  • 129
  • ...
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • ...
  • 136

Klima-Energiezunahme

Energiezunahme in der Atmosphäre aufgrund der menschengemachten Erderwärmung.
In der Vorauswahl wird die Energiezunahme durch die Anzahl von Hiroshima Atombomben dargestellt, welche die gleiche Explosionsenergie haben. Klickt man auf die Symbole kann man die Energie auch in Form der Anzahl von Hurricans, Erdbeben, Big-Bens voller Dynamit und Blitzschlägen darstellen. Klickt man auf das "i" bekommt man weitere Information in Englisch.

Gesponsert

The Planet vs Bolsonaro

Gesponsert

Hier zeigen wir gerne kostenlos die Banner von Energiegenossenschaften und Veranstaltungshinweise.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten e.G.
Wir wünschen viel Erfolg!

Ein besonderer Link

Die aktuelle Reise der Polarstern zur Antarktis im Liveblog, mit einer Karte auf der die gegenwärtige Position des Schiffes angezeigt wird.
Die aktuelle Reise der Polarstern
Wir wünschen viel Erfolg!

Nach oben

© 2022 Klimaschutz-Netz

Wir benutzen Cookies
Sie dienen der Funktionalität dieser Webseite. Drittanbieter wie YouTube erzeugen auch Cookies auf unserer Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, ist die Funktionalität eingeschränkt, so sind z.B. Videos nicht mehr zu sehen.
Akzeptieren Ablehnen